Die Erzeuger
Cantine Dei
Die Geschichte de Cantine Dei nimmt ihren Lauf als Alibrando Dei, den ersten Rebberg in der Nähe von Montepulciano erwarb. Dank sorgfältiger Arbeit im Rebberg erzielt er im Lauf der Jahre eine einzigartige Traubenqualität.
1986 brachte die Familie Dei ihre ersten Flaschen Vino Nobile di Montepulciano der aussergewöhnlichen Ernte des vorhergehenden Jahrgangs heraus. Maria Caterina Dei begann ihre Karriere nach ihrem Universitätsstudium und einer Gesangsausbildung am Theater. Doch der Ruf des Terroirs und ihre Verbundenheit mit den Werten der Familie waren stärker. So leitet diese aussergewöhnliche Frau, seit nunmehr über 20 Jahren, das Familienunternehmen mit viel Charme und Weitsicht.

Cantine Dei - ein Weingut das die Tradition wahrt und sich gleichzeitig in die Zukunft projiziert, innovativ ist und die lange Geschichte des toskanischen Weinbaus neu interpretiert.
Das Erfolgsgeheimnis der Cantine Dei, basiert auf dem Respekt für die Natur und das Terroir und der Leidenschaft für den Wein, vereint mit einem Unternehmensgeist der einst seine Wurzeln in der Verarbeitung des Travertins (Naturstein, Baumaterial) der Region Siena hat. In der Renaissance wurde der Wein "Vino Nobile per i Nobili" (Edler Wein für die Adligen) genannt. 1980 wurde der Vino Nobile di Montepulciano zur ersten italienischen DOCG (Denominazione di Origine Controllata et Garantita). Maria-Caterina Dei Der Weinbau Die Familie Dei bewirtschaftet hier ihre Rebparzellen traditionell, wendet dabei fortschrittliche Produktionstechniken, im Rahmen eines umfassenden Nachhaltigkeitskonzeptes, an. Es wird ein Verfahren angewandt, das die Arbeitsvorgänge und die Mittel im Weinberg limitiert. Im Verbund mit organischen Düngemitteln wird die Begrünung der Reben vorgenommen zur Erhöhung der Vitalität der Bödens. Das Entlauben schliesslich beugt Rebenkrankheiten vor. Der Weinkeller Die neue Kellerinfrastruktur, vollständig aus Travertingestein gefertigt, fügt sich harmonisch in die sanfte, hügelige Landschaft um Montepulciano ein. Die Nuancen dieses kostbaren Baumaterials vermählen sich perfekt mit den Farben des umliegenden Geländes, und lassen ein wunderschönes architektonisches Spektakel entstehen. Der in einer Tiefe von 7 Metern unter der Oberfläche errichtete Keller verfügt über ein internes Mikroklima und einem optimalen Feuchtigkeitsgrad, dank einem geothermischen System und der Verwendung des Grundwassers aus der umliegenden Ländereien. Der Keller ist in vier Teile unterteilt, die jeweils einen bestimmten Zweck erfüllen. Den Fass-Reifungskeller, den Flaschen-Reifungskeller, eine Zwischengang-Galerie sowie den Lokalitäten zum Abfüllen und Verpacken.
Die Etrusker sahen als erste das grosse Potential der Region für den Weinbau und die Erzeugung eines renommierten Rotweins.