We need to use your personal data to make your experience better. To comply with the General Data Protection Regulation, we need to ask for your consent before using your personal data.

Château Pontet-Canet 2014
Bei Pontet-Canet hat die Rückkehr zur Natur ein unablässiges Eingehen von Risiken erfahren, eine Entwicklung, die von echtem Glauben und einer tiefen Leidenschaft unterstützt wird.
Was sofort auffällt, ist die Energie, die von diesen Weinen ausgeht. Sie drücken Spannung und Intensität aus: Sie wirken lebendig, als wären sie frei von jeglichen Einschränkungen.
Reifungspotential
5 - 25 JahreServiertemperatur
16 - 18 °Bei Pontet-Canet hat die Rückkehr zur Natur ein unablässiges Eingehen von Risiken erfahren, eine Entwicklung, die von echtem Glauben und einer tiefen Leidenschaft unterstützt wird.
Was sofort auffällt, ist die Energie, die von diesen Weinen ausgeht. Sie drücken Spannung und Intensität aus: Sie wirken lebendig, als wären sie frei von jeglichen Einschränkungen.
Auszeichnungen
James Suckling 98 / 100 Februar 2017
Vinum Magazin für Weinkultur 20 / 20 Dezember 2017
Degustationsnotizen
Intensives Purpurrot.
Fantastische, klare und präzise Fruchtaromen, umspielt von einer schönen Mineralität, das Bindeglied dieses Crus mit seinem Terroir.
Fülliger eleganter erster Eindruck gefolgt von einer intensiven Frische, seidenweich, ziselierte Tannine. Überwältigendes, unsagbar langes Finale.
Servier-Empfehlungen
Entenbrust, grillierte Languste, Kaninchenfilet vom Grill, Entrecôte, gebratenes Fleisch, sämige Rahmweichkäse.
Önologe(n)

Eigenschaften
Die Ländereien von Château Pontet-Canet liegen inmitten der Ursprungsregion Pauillac. Hier dient die Kargkeit der Böden als Grundlage der Weinproduktion. Sie bestehen aus Sand- und Kiesablagerungen. Es fällt schwer sich vorzustellen, dass hier Reben gedeihen. Die 120 ha umfassenden Weingärten wurzeln auf einer Hügelkuppe von Garonnekiesablagerungen auf mit Kalksandgestein durchsetzen Unterböden: Ein magerer Boden, wärmespeichernd und luftdurchlässig. Die Parzellen werden gemäss der umwelt-, pflanzen- und traubenschonenden biodynamischen Anbaumethode bearbeitet.
Vierwöchige Maische gefolgt von einer 2- bis 3-wöchigen Gärphase in Beton- und Eichenholzbehältnissen. Anschliessender 16-monatiger Ausbau in Eichenholzbarriques 50 % neu, 15 % in Barriques, die bereits einmal verwendet wurden und 35 % in Betontanks, "Dolia" genannt, die im Château speziell für Ausbau konzipiert wurden.
Naturkork
Karton

Auszeichnungen & Fachmeinungen
-
95
100
Robert Parker's Wine Advocate
95 / 100
Mai 2020
Meinung lesen -
18
20
La Revue du Vin de France
18 / 20
2015
-
18
20
Decanter
18 / 20
April 2015
Meinung lesen -
17
20
Jancis Robinson
17 / 20
2015
-
98
100
James Suckling
98 / 100
Februar 2017
Meinung lesen -
20
20
Vinum Magazin für Weinkultur
20 / 20
Dezember 2017
Meinung lesen
-
Robert Parker's Wine Advocate
Mai 2020
95 / 100
95 100Kommentar
Deep garnet with a hint of purple to the color, the 2014 Pontet-Canet gives a very serious, classic Pauillac nose of blackcurrant preserves, baked blackberries and warm black plums with suggestions of menthol, pencil lead, woodsmoke, cassia and cast-iron pan plus a hint of baking spices. Medium to full-bodied, it fills the mouth with black and blue fruit preserves with a rock-solid frame of grainy tannins and bold freshness, giving lift to the long, exotic spice-laced finish. It is approachable now, but really should start to make jaws drop in another 4-5 years.
-
La Revue du Vin de France
2015
18 / 20
18 20Kommentar
-
Decanter
April 2015
18 / 20
18 20Kommentar
Classic Cabernet nose of cassis. Lovely purity and depth with a silky texture that caresses the palate – more obviously Pontet-Canet than Pauillac. An extremely fine wine almost in a class of its own. Drink: 2019-2035 Taster: Steven Spurrier
-
Jancis Robinson
2015
17 / 20
17 20Kommentar
-
James Suckling
Februar 2017
98 / 100
98 100Kommentar
A stunning wine for this vintage although it’s still a bit shy on the nose (more spice than fruit showing than now). There’s wet earth, too, but on the palate it’s bursting with ripe yet subtle flavors. Very long and complex finish that goes on and on.
-
Vinum Magazin für Weinkultur
Dezember 2017
20 / 20
20 20Kommentar
Ce vin est une épopée, un poème pour les sens, comme créé pour illustrer les concepts de terroir, d’énergie, de nature et de globalité. A l’heure actuelle, rares sont les vins capables de raconter une telle histoire, tout en respectant chaque critère technique.