We need to use your personal data to make your experience better. To comply with the General Data Protection Regulation, we need to ask for your consent before using your personal data.

Château Siran 2013
Während seine Lage, Terroir und Bekanntheit die Aufnahme in die Klassifikation von 1855 mehr als verdiente, lehnten die damaligen Eigentümer von Siran, die Toulouse-Lautrecs, die Einladung ab, in diese "bonapartistische Klassifikation" aufgenommen zu werden. Das Château Siran war später, neben den Châteaux Phélan-Ségur, Haut-Marbuzet, Chasse-Spleen als Cru Bourgeois Exceptionnel klassifiziert. Heute verfolgt Château Siran seinen eigenen, einzigartigen Weg hin zur Perfektion.
Reifungspotential
5 - 20 JahreServiertemperatur
16 - 18 °Alkoholgehalt
13.00% vol.Während seine Lage, Terroir und Bekanntheit die Aufnahme in die Klassifikation von 1855 mehr als verdiente, lehnten die damaligen Eigentümer von Siran, die Toulouse-Lautrecs, die Einladung ab, in diese "bonapartistische Klassifikation" aufgenommen zu werden. Das Château Siran war später, neben den Châteaux Phélan-Ségur, Haut-Marbuzet, Chasse-Spleen als Cru Bourgeois Exceptionnel klassifiziert. Heute verfolgt Château Siran seinen eigenen, einzigartigen Weg hin zur Perfektion.
Degustationsnotizen
Schönes, intensives Granatrot.
Pures, klares Bouquet von schwarzen Kirschen, Walderdbeeren, gestützt von süsslichen Gewürznoten und Schwarzteegeschmack
Erfrischend und raffiniert, knackig und zart zugleich, mit seidenweichen gut integrierten Tanninen, Langes Finale mit eine Spitze Schokoladengeschmack.
Servier-Empfehlungen
Vorspeise, Rotes Fleisch, Weisses Fleisch, Geflügel, Wild, Nachtisch
Fondue Bourguignonne, Lammkarree an Knoblauchsauce, Fasan mit Marronen, Kaninchen à la royale, Morchelpastetchen, Birnenkuchen.
Önologe(n)

Eigenschaften
Die Rebgärten des Châteaus liegen in der Ebene von Labarde, der südlichsten Gemeinde der Ursprungsregion Margaux. Die Reben wurden auf einer kieselsteinhaltigen Kruppe, in der Form eines Amphitheaters, angepflanzt. Die Böden, in sanfter Hanglage, sind sand- und kieshaltig.
Bei der traditionellen Weinbereitung, werden modernste Technologien angewandt. Der Gärvorgang wird bei kontrollierter Temperatur vorgenommen. Anschliessend wird der Wein in zu 35 % neuen Eichenbarriques ausgebaut.
Naturkork
Karton
