
Château Angélus 2016
"Ein grosser Wein entsteht aus einem Terroir und aus Menschenhand, die das Terroir offenbart, sublimiert und weiterreicht..."
Hubert de Boüard de Laforest
Reifungspotential
3 - 30 JahreServiertemperatur
16 - 18 °"Ein grosser Wein entsteht aus einem Terroir und aus Menschenhand, die das Terroir offenbart, sublimiert und weiterreicht..."
Hubert de Boüard de Laforest
Auszeichnungen
James Suckling 99-100 / 100 April 2017
Jean-Marc Quarin 19.5 / 20 April 2017
Degustationsnotizen
Dunkles, fast an Schwarz grenzendes Rot.
Fein, rein, fruchtbetont (Heidelbeere) und würzig.
Vielschichtig. Ausgesprochen fruchtig. Seidige Tannine. Bemerkenswerte Länge am Gaumen.
Servier-Empfehlungen
Grilladen, Wildschweinsbraten, Poulet an Pfeffersauce, Truthahn mit Maronenfüllung, Wachteln mit Oliven, "Brandade de morue" (provenzalisches Stockfischgericht), Brie de Meaux, Cantal.
Önologe(n)

Eigenschaften
Die Weingärten des Château Angelus sind kreisförmig angelegte Parzellen, an Südhanglagen der Appellation Saint-Emilion. Die Böden in höheren Lagen sind lehm- und kalkhaltig. Am Fusse der Hügel sind sie eher sand- und kalkhaltig. Die Hanglagen begünstigen die Bodendurchlässigkeit fördert so die Wasser- und Mineralienzufuhr.
Lange Maischegärung (zwischen zwei und 4 Wochen) in Stahl- und Betontanks bei kontrollierten Temperaturen (28-32°C). Malolaktische Gärung und Ausbau während 18 bis 22 Monaten in neuen Eichenbarriques.
Naturkork
Karton

Auszeichnungen & Fachmeinungen
- 99-100 100
James Suckling
99-100 / 100
April 2017
Meinung lesen - 19.5 20
Jean-Marc Quarin
19.5 / 20
April 2017
Meinung lesen - 97-99 100
Wine Enthusiast
97-99 / 100
April 2017
- 97 100
Decanter
97 / 100
April 2017
Meinung lesen - 98 100
Robert Parker's Wine Advocate
98 / 100
September 2020
- 94-97 100
Antonio Galloni
94-97 / 100
April 2017
- 99 100
Yves Beck
99 / 100
Dezember 2018
Meinung lesen
James Suckling
April 2017
99-100 / 100
99-100 100Kommentar
Incredible depth of fruit to this Angélus, which is dense yet also agile and energetic. There’s just so much dynamic fruit and tannin structure. Makes you want to taste and taste. What a young wine! We will see if 2016 is better than 2015. Both are great.
Jean-Marc Quarin
April 2017
19.5 / 20
19.5 20Kommentar
Couleur sombre, profonde et noire. Nez moyennement aromatique, fin, pur, fruité et épicé. Grande entrée en bouche moelleuse, puis le vin se développe riche, sur un corps plus élancé que de coutume, avec beaucoup de goût. La texture particulièrement précise et charnue fond et offre une grande douceur. Grande finale complexe et longue, juste un brin serrée dans le tannin. Assemblage : 60 % merlot et 40 % cabernet franc - Degré d’alcool : 14°5 (moyenne) – pH : 3,75 (moyenne moins) – IPT : 85 (moyenne). Rendement : 40 hl/ha.
Wine Enthusiast
April 2017
97-99 / 100
97-99 100Kommentar
Decanter
April 2017
97 / 100
97 100Kommentar
A wonderful Angélus, rich in the character of this vintage. Stunning length on the silky tannins. This extends outwards, and the architecture is very much more linear than circular (as it is in some vintages), with a lovely freshness and power. I just love how effortless this feels, with deeply intense black fruits and a dried herb edge. The flesh isn't overt but absolutely present. Likely to take on some more weight over time and it will certainly take its time to reach its perfect drinking window. Wonderful sense of energy, power and intensity, yet it's so drinkable now. The 100% new oak is very well-integrated, a brilliant success.
Robert Parker's Wine Advocate
September 2020
98 / 100
98 100Kommentar
Antonio Galloni
April 2017
94-97 / 100
94-97 100Kommentar
Yves Beck
Dezember 2018
99 / 100
99 100Kommentar
Violettes Purpur. Intensives, komplexes, langsam offenbarendes Bouquet. Angelus beginnt damit, Früchte und Gewürze in einem filigranen und eleganten Maß zu enthüllen. Im Laufe der Minuten gewinnt er an Intensität und Komplexität. Ich nehme auch ein wenig Brombeeren, Blaubeeren und Stachelbeeren wahr. Es gibt auch Düfte von gegrilltem Speck, Zimt und einem Hauch von Minze. Am Ende sind auch die kreidigen Noten, die mehr und mehr an Intensität gewinnen, vorhanden. Was für eine Charakterstärke. Am Gaumen zeichnet sich der Wein durch Frische aus, zu der zarte Noten hinzukommen. Angélus ist vollmundig, rassig und voller Spannung. Die Tannine treten langsam am Gaumenende auf und müssen nun mit der Herausforderung, der lebhaften Struktur standzuhalten, klarkommen. Die Tannine und die Struktur kommen zusammen und bilden eine sehr schöne Symbiose. Letztendlich treten fruchtige Noten im Abgang auf. Entscheidend bei der Verkostung eines solchen Weins ist es, ihn an seine Grenzen zu stoßen und ihn dahin zu drängen. Warum sollte man einen Wein 99 oder 100 Punkte geben? Es gibt einen deutlichen Unterschied zwischen den beiden Noten: 1 Punkt. Ins Detail: eine kleine Dosis an Frucht, Frische und Eleganz fehlt im Abgang. Viel fehlt nicht mehr !