
Château Beauregard 2017
Reifungspotential
8 - 15 JahreServiertemperatur
16 - 18 °Auszeichnungen
Yves Beck 92-93 / 100 April 2018
James Suckling 92-93 / 100 April 2018
Degustationsnotizen
Schönes Purpurrot.
Aromen von kleinen roten Beeren, Pfefferminznoten, leichter Geschmack nach rotem Pfeffer.
Weich und saftig, schön abgerundete Struktur, elegante Tannine, harmonisches, fruchtbetontes Finale.
Servier-Empfehlungen
Getrüffelte Entenleberpastete, Fisch an Rotwein gekocht, Tagliatelle an Champignonssauce, getrüffelte Omeletten, Rindsfilet im Teig, Brathähnchen.
Önologe(n)

Eigenschaften
Am südöstlichen Rande der berühmten Catusseau-Ebene gelegen, umfasst Châtau Beauregard 17.5 Hektaren Weingärten. Das Schloss aus dem 17. Jahrhundert wurde anstelle einer Ritterresidenz aus dem 12. Jh errichtet und verfügt über wunderbare Wassergräben und eine schöne Natursteinterrasse. Das Terroir besteht aus grobem Schwemmkies, mit Lehm und Sand versetzt.
Handgelesene Ernte. Alkoholische Gärung und Maische während 3 bis 5 Wochen. Biologischer Säureabbau in neuen Eichenholzbarriues. Ausbau während 18 bis 24 Monaten.
Naturkork
Karton

Auszeichnungen & Fachmeinungen
- 92-93 100
Yves Beck
92-93 / 100
April 2018
Meinung lesen - 92-93 100
James Suckling
92-93 / 100
April 2018
Meinung lesen - 90 100
Jean-Marc Quarin
90 / 100
April 2018
Meinung lesen - 89 100
Decanter
89 / 100
April 2018
Meinung lesen - 91-93 100
Wine Enthusiast
91-93 / 100
April 2018
- 93 100
Wine Spectator
93 / 100
März 2020
Meinung lesen - 18 20
Vinum Magazin für Weinkultur
18 / 20
September 2020
Meinung lesen
Yves Beck
April 2018
92-93 / 100
92-93 100Kommentar
Violettes Purpur. Komplexes Bouquet mit Lakritz, Brombeeren, Pfeffer und Vanille. Feiner und leicht cremiger Auftakt. Am Gaumen ist der Wein ausbalanciert, elegant und charmant. Er ist cremig und verfügt über kompakte Tannine, die ein gutes Rückgrat mit der Säurestruktur bilden. Frischer Charakter. Fruchtiger und anhaltender Nachklang. 2023–2035
James Suckling
April 2018
92-93 / 100
92-93 100Kommentar
Shows some serious length here with berries, chocolate and orange peel. Medium body, firm tannins and a fresh finish. 40% cabernet franc makes this happen. Rest merlot
Jean-Marc Quarin
April 2018
90 / 100
90 100Kommentar
Couleur sombre, intense et belle. Nez moyennement aromatique, au fruité frais et mûr, avec une touche de prune. Bouche caressante, suave, très fruitée, avec du goût au milieu et aucun angle en finale. Jolie construction.
Decanter
April 2018
89 / 100
89 100Kommentar
Just next to the buildings of Clos du Clocher, this site has more gravelly soils and more Cabernet Franc planted. There's a vivacity to the wine, and a real sense that this hits the mark, with a touch of spiciness on the firm but rich palate. There is a touch of rusticity on the finish, and the tannins have not quite smoothed out, but there's still plenty to enjoy. Retasted at the UGC tasting. Drinking Window 2023 - 2035
Wine Enthusiast
April 2018
91-93 / 100
91-93 100Kommentar
Wine Spectator
März 2020
93 / 100
93 100Kommentar
Dark and winey, with tobacco, bittersweet cocoa and tar notes wrapped around a core of black currant and fig fruit. Grippy from start to finish, but showing cut and drive, this is a very grounded Pomerol that will need some time to unwind. Merlot and Cabernet Franc. Best from 2022 through 2040.
Vinum Magazin für Weinkultur
September 2020
18 / 20
18 20Kommentar
Superbe, umwerfend komplexe Aromatik; verbindet Sinnlichkeit, Tiefe, Fülle, Geschmeidigkeit und Saftigkeit zu einem fröhlichen Ganzen von geradezu burgundischer Fruchtigkeit und Frische, macht früh Spass und kann doch reifen. Ein Hit.