
Château Calon Ségur 2019
Der Cru Classé von Calon Ségur ist das Ebenbild seines Terroirs: rar, authentisch, bewegend. Mit viel Natürlichkeit offenbart er sowohl eine grosse Weichheit als auch eine ausswrgewöhnliche Intensität.
Reifungspotential
5 - 20 JahreServiertemperatur
16 - 18 °Der Cru Classé von Calon Ségur ist das Ebenbild seines Terroirs: rar, authentisch, bewegend. Mit viel Natürlichkeit offenbart er sowohl eine grosse Weichheit als auch eine ausswrgewöhnliche Intensität.
Auszeichnungen
Yves Beck 97 / 100 November 2021
Jean-Marc Quarin 96 / 100 März 2022
Degustationsnotizen
Dunkles, kräftiges Purpurrot.
Aromen von Brombeere, schwarzer Johannisbeere, Preiselbeere und Himbeere, gefolgt von blumigen und würzigen Noten.
Köstlich und gradlinig, fruchtbetont, offenbart sich komplex, edle Touch und Aromatik, langes, saftiges Finale.
Servier-Empfehlungen
Gefüllte Gans mit Birnen und Ingwer, Gewürztes Gulasch,Ziegenkäse, Nachspeisen mit Schokolade.
Önologe(n)

Eigenschaften
Château Calon Ségur liegt ganz im Norden der Appellation Saint-Estèphe. Seine 55 ha umfassenden Weingärten, wurzeln auf sandsteinhaltigen, gut durchlüfteten Kiesböden auf kalksteindurchsetzten Unterböden.
Traditionelle Weinbereitung, Ausbau während 24 Monaten in Eichenbarriques (je nach Jahrgang zu 30 bis 50 % neu).
Naturkork
Holzkiste

Auszeichnungen & Fachmeinungen
- 97 100
Yves Beck
97 / 100
November 2021
Meinung lesen - 96 100
Jean-Marc Quarin
96 / 100
März 2022
Meinung lesen - 96 100
James Suckling
96 / 100
Januar 2022
Meinung lesen - 93? 100
Robert Parker's Wine Advocate
93? / 100
April 2022
Meinung lesen
Yves Beck
November 2021
97 / 100
97 100Kommentar
Der Calon Ségur 2019 wurde 20 Monate lang in 100% neuen Barriques ausgebaut. Das Bouquet ist imposant aufgrund seiner Fruchtintensität und seiner Subtilität. Natürlich ist der Ausbau nicht unbemerkt, aber er ist nicht dominant oder störend. Einladender Charakter durch Nuancen von schwarzen Johannisbeeren und Heidelbeeren, gefolgt von einem Hauch Veilchen. Viel Frische und Frucht. Am Gaumen setzt sich der Wein mit Gelassenheit, Kraft und Präzision durch. Seine Tannine sind süßlich, cremig und verleihen dem gesamten Gaumen Fülle, ohne dominant zu wirken. Dieser Calon Ségur ist bemerkenswert, er stößt an außergewöhnliche Dimensionen, die die große Fähigkeit des Weinguts unterstreichen, Weine auf höchstem Niveau zu produzieren. 2026-2060
Jean-Marc Quarin
März 2022
96 / 100
96 100Kommentar
Couleur sombre, intense et pourpre. Nez très aromatique, fruité, mûr, subtil et complexe. Minutieux en entrée de bouche, suave au milieu et particulièrement aromatique, le vin caresse le palais sur une texture raffinée, avec beaucoup de goût dans la persistance. Très belle longueur tramée et subtile, sans aucun angle tannique.
James Suckling
Januar 2022
96 / 100
96 100Kommentar
Sweet cherries and berries with some walnuts and dried flowers, as well as notes of crushed stone, pine, currants and violets. Full-bodied and building gradually on the palate, with intense, polished tannins that are layered throughout the wine, providing well-toned muscle. The finish lasts for minutes. Quintessential Calon. Needs time to soften. Try after 2027.
Robert Parker's Wine Advocate
April 2022
93? / 100
93? 100Kommentar
Vincent Millet (who can boast a doctorate in wine microbiology and who took up his post as Calon's technical director after a stint at Château Margaux) is doing everything right in terms of restructuring the estate's somewhat neglected vineyards with massal selections, higher density plantings, cover crops and precision viticulture. He's also cleaned up and modernized the winery. The 2019 Calon-Ségur shows the impact of some of those changes already, offering up a rich bouquet of crème de cassis, licorice, warm spices and subtle hints of cigar box, followed by a full-bodied, broad and fleshy palate that's deep and concentrated, with lively acids and beautifully refined tannins. All this is very impressive, but the fly in the ointment is an alcohol level that flirts with 15% and makes itself felt on the warm, liqueured finish. Balance isn't a matter of mere numbers, of course, but despite its admirable qualities and the serious work behind it, I do have reservations about this wine's ultimate equilibrium. Time will tell. The good news is that Millet is actively exploring viticultural strategies to mitigate high alcohol levels. Drink date 2025 - 2055. William Kelley