
Château d'Armailhac 2018
Die Existenz des Château d'Armailhac geht auf das Ende des 17. Jahrhunderts zurück. Der junge Baron Philippe de Rothschild wurde 1934 Eigentümer des Anwesens. Doch es war die Baronin Philippine de Rothschild, die ihm 1989 seine ursprüngliche Identität den Namen Château d'Armailhac zurückgab. Dieses Schlossgut erzeugt vollmundige, intensiv farbene Weine mit solarem Charakter.
Reifungspotential
5 - 20 JahreServiertemperatur
16 - 18 °Die Existenz des Château d'Armailhac geht auf das Ende des 17. Jahrhunderts zurück. Der junge Baron Philippe de Rothschild wurde 1934 Eigentümer des Anwesens. Doch es war die Baronin Philippine de Rothschild, die ihm 1989 seine ursprüngliche Identität den Namen Château d'Armailhac zurückgab. Dieses Schlossgut erzeugt vollmundige, intensiv farbene Weine mit solarem Charakter.
Auszeichnungen
James Suckling 95 / 100 Januar 2021
Jean-Marc Quarin 94 / 100 März 2019
Degustationsnotizen
Intensives Purpurrot mit violettem, fast schwarzem Schimmer.
Aromen schwarzer Kirschen, Brombeere, schwarzer Johannisbeere, gefolgt von einem Hauch Pfefferminz, blondem Tabak und Zedernholz.
Fruchtbetonter, saftiger Auftakt, rassig mit körnigen Tanninen, endet er in einem fruchtbetonten langen Finale.
Servier-Empfehlungen
Vorspeisen, Rotes Fleisch, Weisses Fleisch, Geflügel, Wild, Käse
Gegrilltes Rindsfilet im Teig, Lammrücken, flambierter Truthahn, Pilzgerichte (Steinpilze, Trüffel), Weichkäse.
Eigenschaften
Das Château d'Armailhac liegt im nördlichen Pauillac und umfasst 70 ha Weinberge. Sie liegen auf leichten, jedoch tiefen Kiesböden auf einem kalhaltigen Lehmgrund.
Handgelesene Ernte, Weinbereitung während 15 bis 20 Tagen im Stahltank, Ausbau in zu 25 % neuen Eichenbarriques während 15 bis 16 Monaten.
Naturkork
Holzkiste

Auszeichnungen & Fachmeinungen
- 95 100
James Suckling
95 / 100
Januar 2021
Meinung lesen - 94 100
Jean-Marc Quarin
94 / 100
März 2019
Meinung lesen - 93+ 100
Robert Parker's Wine Advocate
93+ / 100
März 2021
Meinung lesen - 93 100
Yves Beck
93 / 100
November 2020
Meinung lesen
James Suckling
Januar 2021
95 / 100
95 100Kommentar
Complex aromas of blackcurrant, black olive, clove, oyster shell, pencil lead and tobacco. It’s full-bodied with firm, tightly knit tannins. Concentrated and focused with a very long, spice and mineral finish. Fantastic bottle. Try from 2026.
Jean-Marc Quarin
März 2019
94 / 100
94 100Kommentar
Couleur rouge sombre, intense et belle. Nez intense, fin, fruité, pur, mûr, un des plus précis que je connaisse dans ce cru. Soyeux dès l'attaque, puis juteux au développement, particulièrement aromatique en milieu de bouche, très raffiné dans sa trame, gras, le vin glisse en finale pour s'achever long et très, très bon. Voilà le D'Armailhac le plus complet jamais vu à cet âge. Une grande réussite.
Robert Parker's Wine Advocate
März 2021
93+ / 100
93+ 100Kommentar
Deep garnet-purple colored, the 2018 D’Armailhac (a blend of 55% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 10% Cabernet Franc and 5% Petit Verdot) hits the ground running with wonderfully open-knit, flamboyant scents of Morello cherries, black raspberries, blackcurrant jelly and rose oil, leading to an undercurrent of cinnamon toast, aniseed and mossy tree bark. The medium to full-bodied palate is charged with energy and expressiveness, delivering red and black berry layers with loads of spicy sparks, framed by plush tannins, finishing long and fragrant. Drink date 2022 - 2039. Lisa Perrotti-Brown.
Yves Beck
November 2020
93 / 100
93 100Kommentar
Filigranes, vielschichtiges Bouquet mit floralen Noten und einem Hauch von Kaffee und Caramel. Schöner fruchtiger Ausdruck. Leicht cremiger Charakter im Gaumen. Der Wein ist elegant, schmackhaft und perfekt ausgewogen. Er versteht es, Finesse und Kraft dank präzisen feinkörnigen Tanninen zu verbinden. Ein angenehmer Wein, an den man sich in seiner Jugend annähern kann, der aber auch ein gutes Potenzial aufweist. 2024-2043