
Château d'Armailhac 2020
Die Existenz des Château d'Armailhac geht auf das Ende des 17. Jahrhunderts zurück. Der junge Baron Philippe de Rothschild wurde 1934 Eigentümer des Anwesens. Doch es war die Baronin Philippine de Rothschild, die ihm 1989 seine ursprüngliche Identität den Namen Château d'Armailhac zurückgab. Dieses Schlossgut erzeugt vollmundige, intensiv farbene Weine mit solarem Charakter.
Reifungspotential
5 - 20 JahreServiertemperatur
16 - 18 °Alkoholgehalt
13.30% vol.Die Existenz des Château d'Armailhac geht auf das Ende des 17. Jahrhunderts zurück. Der junge Baron Philippe de Rothschild wurde 1934 Eigentümer des Anwesens. Doch es war die Baronin Philippine de Rothschild, die ihm 1989 seine ursprüngliche Identität den Namen Château d'Armailhac zurückgab. Dieses Schlossgut erzeugt vollmundige, intensiv farbene Weine mit solarem Charakter.
Auszeichnungen
Markus Del Monego 94 / 100 Mai 2021
James Suckling 93-94 / 100 Mai 2021
Degustationsnotizen
Schönes Dunkelrot, mit purpurfarbenem Schimmer.
Füllig und ausdrucksstark, Aromen von schwarzen Früchten, gestützt von Röstnoten. Beim Schwenken des Glases offenbart er Aromen von Sauerkirschen und leckere Patisserie-Düfte.
Erster Eindruck reichhaltig und von schöner Textur, entfaltet eine optimale Reife der Frucht. Am mittleren Gaumen dicht und vielschichtig, mit Aromen von schwarzer Johannisbeere und Lakritze, mit überschwenglichen Tanninen. Lang anhaltendes, harmonisches Finale, gestützt von einer konstanten Frische.
Servier-Empfehlungen
Vorspeisen, Rotes Fleisch, Weisses Fleisch, Geflügel, Wild, Käse
Gegrilltes Rindsfilet im Teig, Lammrücken, flambierter Truthahn, Pilzgerichte (Steinpilze, Trüffel), Weichkäse.
Eigenschaften
Das Château d'Armailhac liegt im nördlichen Pauillac und umfasst 70 ha Weinberge. Sie liegen auf leichten, jedoch tiefen Kiesböden auf einem kalhaltigen Lehmgrund.
Handgelesene Ernte, Weinbereitung während 15 bis 20 Tagen im Stahltank, Ausbau in zu 50 % neuen Eichenbarriques während 18 Monaten.
Naturkork
Karton

Auszeichnungen & Fachmeinungen
- 94 100
Markus Del Monego
94 / 100
Mai 2021
Meinung lesen - 93-94 100
James Suckling
93-94 / 100
Mai 2021
Meinung lesen - 93-95 100
Yves Beck
93-95 / 100
April 2021
Meinung lesen - 93 100
Decanter
93 / 100
Mai 2021
Meinung lesen - 93 100
Jean-Marc Quarin
93 / 100
April 2021
Meinung lesen - 90-92 100
Robert Parker's Wine Advocate
90-92 / 100
Mai 2021
Meinung lesen
Markus Del Monego
Mai 2021
94 / 100
94 100Kommentar
Dunkles Purpurrot. Fantastisches Bukett mit feinen Aromen von Brombeere, saftiger schwarzer Johannisbeere und feinen Gewürznoten auf einem Grund mit dezentem Holzton und floralen Noten. Am Gaumen offenbart er einen raffinierten Charakter, seidige Tannine, feine Toastnoten, gestützt von einem Hauch Mokka, eingerahmt von ausdrucksstarker, knackiger Frucht. Ein ausgezeichneter Wein mit wunderschöner Länge.
James Suckling
Mai 2021
93-94 / 100
93-94 100Kommentar
A fresh, layered red with blackberry and chocolate. It’s full and beautiful. Cool finish. Soft tannins spread across the finish. Savory.
Yves Beck
April 2021
93-95 / 100
93-95 100Kommentar
Hervorragendes Bouquet, das seine Reifung gut offenbart. Da sind Röstaromen, aber auch Noten von schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren und da ist natürlich auch Graphit! Am Gaumen zeichnet sich der Wein durch seine Eleganz, seine Schlankheit und die Finesse seiner Tannine aus. Letztere sind immer noch ein wenig kantig, aber perfekt dosiert und stehen im Einklang mit der Säurestruktur. Der Wein ist ausgewogen und hat ordentlich Kraft. Die Tannine erreichen ihren Höhepunkt am Ende des Gaumens und sorgen für ordentlich Rückgrat. Ein d’Armailhac, der seinen Weg geht, und immer mehr in der Lage sein wird, zu den ganz grossen Weinen des Pauillac zu gehören. 2027-2050 93-95/100
Decanter
Mai 2021
93 / 100
93 100Kommentar
A little austere on the opening beats. Carving out its place more clearly alongside its two Pauillac siblings, this has some excellent sappy dark fruits, plenty of tannins and power but also elegance and confidence. This Armailac is gorgeous, lovely mid palate dept, and plenty of juicy blueberry and bilberry fruit, with lift through the finish, 3% Petit Verdot completes the blend. 50% new oak. Harvest September 7 to 29
Jean-Marc Quarin
April 2021
93 / 100
93 100Kommentar
Couleur sombre, intense et pourpre. Nez très aromatique, fin, au fruité mûr et fumé qui évolue légèrement crémeux à l’agitation du verre. Moelleux en entrée de bouche, juteux au milieu, très aromatique, le vin caresse le palais, gras et sans cesse velouté, avec même une sensation de profondeur dans la persistance. Très belle construction sans angle tannique. Depuis 2015, le vin confirme avoir haussé son statut. Il présente à chaque nouveau millésime une belle qualité régulière et ressort cette année comme mon préféré avec Mouton Rothschild.
Robert Parker's Wine Advocate
Mai 2021
90-92 / 100
90-92 100Kommentar
Medium to deep garnet-purple colored, the 2020 D'Armailhac strides confidently out of the glass with classic scents of cassis, warm plums and cedar chest, plus wafts of pencil lead, bay leaves and kirsch. The medium-bodied palate has a sturdy frame of chewy tannins and plenty of freshness to support the crunchy black and red fruits, finishing savory. 90-92/100