Testuz Weingüter
Château de Lonay
Die Weinberge des Château de Lonay umfassen 3.4 ha und werden seit 1989 von J. & P. Testuz betreut.
Dieses wunderschöne Herrenhaus, das die Einheimischen "das Schloss" nannten, war die Sommerresidenz einer Adelsfamilie.

Geschichte Dieses wunderschöne Herrenhaus, das die Einheimischen "das Schloss" nannten, war die Sommerresidenz der Adelsfamilie de Goumoëns. Der Besitz, der vom Hügel aus das Dorf Lonay und den dazugehörigen Weinberg überblickt, stellte für die Degoumois eine zunehmend schwere finanzielle Belastung dar. Es war zum Ende während 15 Jahren geschlossen. Der letzte Erbe weigerte sich gar, das Anwesen zu übernehmen. Dank harter Arbeit und viel Geduld begann sie nach und nach, die Vielzahl der Räume des Schlosses zu renovieren. Der Schwiegersohn, Hans Marti, ein Arzt in Uettligen bei Bern, übernahm die Leitung der Instandstellungsarbeiten und interessierte sich leidenschaftlich dafür, dem Anwesen seinen früheren Glanz zurückzugeben.
Die Familie Bernhard, Hoteliers im "Gasthof zum Löwen" in Worb bei Bern – der von 11. Generation der Familie geführt wurde – erwarb das Schloss mit seinen Ländereien, bestehend aus den Weinbergen und Kastanienhainen. Der Wein des Weinguts wurde im Restaurant sowie an Kunden und Freunde der Familie verkauft.
Sein Sohn Jürg, der vom Weinbau angetan war, schloss sein Önologie-Diplom in Wädenswil erfolgreich ab und absolvierte ein einjähriges Praktikum an der berühmten Lehr- und Forschungsanstalt in Geisenheim (D). Er übernahm die Betreuung der Schlossreben während 30 Jahren. Leider zwang ihn ein Unfall, seine Tätigkeit aufzugeben. Seitdem bewirtschaftet das Weinhaus Testuz die Reben mit grösster Sorgfalt und ist verantwortlich für die Vermarktung, der hier entstehenden Weine. Das Château de Lonay ist heute im Besitz der Familien Giannini und Détraz.
Der Weinberg Die Weinberge des Château de Lonay umfassen 3.4 ha, sind südöstlich ausgerichtet an einer sanften Hanglage gelegen von wo aus sie den Genfersee aus der Ferne überblicken. Mit Chasselas, Pinot Gris, Pinot Noir und Servagnin bepflanzt, werden die Reben seit 1989 von erfahrenen Winzern von J. & P. Testuz betreut. Weinbereitung und Weine Heute werden die Trauben in den Kellern von J. & P. Testuz verarbeitet. Hier entstehen der bekannte Chasselas und ein fruchtiger Pinot Noir, die in Eichenfudern heranreifen und für ihr Terroir sehr typisch sind.