Unsere Weingüter
Château de Vinzel
Heute, in dritter Generation der Winzerfamilie Monachon, mit Fabien Monachon an ihrer Spitze, werden die Weinreben dieses prestigeträchtigen Weinguts mit grösster Sorgfalt gepflegt.
Das Weingut des Château de Vinzel erstreckt sich über 8.5 ha Rebland. Hauptsächlich mit Chasselas bestockt, ist eine Parzelle mit Merlot bepflanzt: Das Schlossgut erzeugt zwei fantastische Grands Crus !

Seit den 1960er Jahren sind die Weine des Château de Vinzel eine Exklusivität des Weinhauses Obrist.
Das Château de Vinzel diente früher dem Berner Landvogt als Wohnsitz, wenn er die Ernte überwachen und den Zehnten einkassieren kam. Es ist kaum etwas über die Geschichte des Bauwerks vor dem 19. Jahrhundert bekannt, ausser dass die beiden Schlösser des Dorfes, Vinzel und La Bâtie, ein einziges Gut bildeten. Anschliessend, wurde das Schloss zu Beginn des 19. Jahrhunderts von einem Lombarden aus Genf erworben, der es an den Genfer Architekten und Genieoffizier Oberst Fendt verkaufte. 1840 liess dieser umfangreiche Arbeiten am Gut vornehmen.1901 verkaufte sein Enkel Frédéric Binet den Besitz an Franz de Reding, dessen Familie bereits La Bâtie besass. Arnold Schenk, wurde 1936 alleiniger Besitzer des Guts. Bei der Erbteilung nach dem Tod von Franz de Reding 1908, ging das untere Schloss (Château de Vinzel) an seinen Sohn Henri über.
Die Ursprünge
Als in den 1930er Jahren umfangreiche Arbeiten im Rebberg und an den Gebäuden anstanden, beschloss Henri de Reding, eine Aktiengesellschaft zu gründen und Partner zu beteiligen. Einer davon, Arnold Schenk, wurde 1936 alleiniger Besitzer des Guts.
Heute, in dritter Familiengeneration, werden die Rebberge von Fabien Monachon und seinem Team mit grösster Sorgfalt betreut. Das Weingut erstreckt sich über eine 8.5 ha grosse Rebfläche an sanften Hanglagen westlich und nördlich des Schlosses. Die Reben stocken auf kieselsteinhaltigen Böden, an gegen Süden ausgerichteten Hanglagen auf einer Höhe zwischen 400 und 550 m. Die beiden Crus werden in den Gewölbekellern des Schlosses vinifiziert und ausgebaut: In Stahltanks und grossen Eichenholzbehältnissen der Weisse und in Eichenholzbarriques der Merlot. Hauptsächlich mit Chasselas bestockt, wurde 2006 eine Parzelle eigens zur Anpflanzung mit Merlot reserviert. Dabei sind der Château de Vinzel Grand Cru, La Côte AOC Chasselas und, seit bereits einigen Jahren, der spektakuläre Merlot du Château de Vinzel, Grand Cru, La Côte AOC, ausgebaut in Barriques, hervorgekommen. Ein für diese Weinbauregion eher exotischer Wein, der bereits mehrfach bei Verkostungswettbewerben ausgezeichnet wurde. Château de Vinzel zählt zu den Gründungsmitgliedern der Vereinigung Clos, Domaines & Châteaux, ein unverwechselbares Qualitätslabel, erkennbar an seiner rotsilbernen Banderole.
Heute