
Château Duhart-Milon 2011
Der Grand Vin von Château Duhart-Milon wird oft als Vorbild der Appellation Pauillac bezeichnet.
Reifungspotential
5 - 20 JahreServiertemperatur
16 - 18 °Der Grand Vin von Château Duhart-Milon wird oft als Vorbild der Appellation Pauillac bezeichnet.
Auszeichnungen
Robert Parker's Wine Advocate 89-91 / 100 April 2012
Wine Spectator 89 / 100 März 2014
Degustationsnotizen
Intensives Dunkelrot mit purpurfarbenem Schimmer.
Schöner Ausdruck roter Beeren und Tabak, gestützt von leichten Gewürznoten.
Voller Frische, sehr fein, von schöner, dichter Struktur, mit einem fruchtbetonten, komplexen Finale.
Servier-Empfehlungen
Lammkarree mit Kräutern, Kalbsnieren, Wildspezialitäten, sämige Rahmweichkäse.
Önologe(n)

Eigenschaften
Die Weingärten von Château Duhart-Milon erstrecken sich praktisch an einem Stück, im Westen von Château Lafite Rothschild, auf den Anhöhen des Hügels Milon, der die Ebene der Carruades von Lafite verlängert. Der Besitz umfasst 76 ha Reben. Die Böden bestehen aus kieselsteinhaltigem Sand auf Unterböden aux tertiärem Kalkstein.
Biologischer Säureabbau in Barriques, 18-monatiger Ausbau in Merrain-Eichenholzbarriques bei regelmässigem Umwälzen durch Schwerkraft.
Naturkork
Karton

Auszeichnungen & Fachmeinungen
- 89-91 100
Robert Parker's Wine Advocate
89-91 / 100
April 2012
- 89 100
Wine Spectator
89 / 100
März 2014
Meinung lesen - 92 100
James Suckling
92 / 100
Februar 2014
Meinung lesen
Robert Parker's Wine Advocate
April 2012
89-91 / 100
89-91 100Kommentar
Wine Spectator
März 2014
89 / 100
89 100Kommentar
A sinewy Pauillac, with a peppery edge, offering tobacco and savory notes that hold sway over a core of bitter cherry and red currant fruit. A chalky echo holds the finish, which has some length. Best from 2015 through 2021.
James Suckling
Februar 2014
92 / 100
92 100Kommentar
I am impressed with this for the vintage. It’s full and round with a succulent, juicy structure, silky tannins and a plum, cocoa, cedar and berry aftertaste. Outstanding harmony for 2011. Try in 2017.