
Château Gruaud Larose 2017
Gruaud Larose hat immer versucht, den Platz des Menschen in der Konzeption seines Weins hervorzuheben. Sowohl in seinem Tun als auch in der Verbindung, die er mit seinem Weinberg herstellt. Die Rebe, die Traube sind nichts ohne Menschen, ohne die Winzer, von den Bescheidensten bis zu den Mächtigsten.
Reifungspotential
5 - 20 JahreServiertemperatur
16 - 18 °Gruaud Larose hat immer versucht, den Platz des Menschen in der Konzeption seines Weins hervorzuheben. Sowohl in seinem Tun als auch in der Verbindung, die er mit seinem Weinberg herstellt. Die Rebe, die Traube sind nichts ohne Menschen, ohne die Winzer, von den Bescheidensten bis zu den Mächtigsten.
Auszeichnungen
Jean-Marc Quarin 94 / 100 April 2018
Yves Beck 94-95 / 100 April 2018
Degustationsnotizen
Granatrot mit violettem Schimmer.
Aromen von Brombeere, gestützt von einem Hauch Pfeffer und Zimt.
Fruchtbetont, mit viel Rasse, kräftige Tannine, gefolgt von einer schönen Frische.
Servier-Empfehlungen
Vorspeisen, Rotes Fleisch, Weisses Fleisch, Geflügel, Käse, Grilladen
Geflügel-Rilletten, Kaninchen mit Pflaumen, Poularde mit Trüffeln gefüllt, Milchlamm, Tournedos mit Mark, Weichkäse.
Önologe(n)

Eigenschaften
Die Böden der Urprungsregion Saint-Julien gehören zu den Kies- und Kollusionsmassiven, die während der beiden Mindel-Epochen entstanden sind. Sie unterscheiden sich durch Terrassen mittlerer Höhe und durch das relative Gleichgewicht zwischen den beiden Kiesarten. Es wird oft gesagt, dass der Wein von Saint-Julien ein glückliches Mittel zwischen der Fülle von Pauillac und der Finesse von Margaux ist.
Maische von 20 bis 30 Tage bei kontrollierter Temperatur, biologischer Säureabbau im Trester Ausbau während 18 bis 24 Monaten in französischen Eichenholzfässern (zu 30 % neu).
Naturkork
Karton

Auszeichnungen & Fachmeinungen
- 94 100
Jean-Marc Quarin
94 / 100
April 2018
Meinung lesen - 94-95 100
Yves Beck
94-95 / 100
April 2018
Meinung lesen - 92-93 100
James Suckling
92-93 / 100
April 2018
Meinung lesen - 91 100
Decanter
91 / 100
April 2018
Meinung lesen - 17.5 20
Vinum Magazin für Weinkultur
17.5 / 20
Juni 2018
Meinung lesen - 92 100
Wine Spectator
92 / 100
März 2020
Meinung lesen
Jean-Marc Quarin
April 2018
94 / 100
94 100Kommentar
Couleur sombre, intense et belle. Nez fin, fruité, pur et subtil. Caressant à l’attaque, suave au développement, très fruité et savoureux. Le vin glisse vers une finale au goût de fruits noirs et des tannins fins. Très bien construit, il s’achève sur une bonne longueur.
Yves Beck
April 2018
94-95 / 100
94-95 100Kommentar
Granat mit Violettschimmer. Feines, elegantes und vielschichtiges Bouquet mit Düften von Himbeeren und Erdbeeren. Dazu treten Noten von schwarzem Pfeffer und Zimt auf. Letztendlich sind angenehme Noten von Brombeeren vorhanden. Sehr eleganter und frischer Auftakt. Am Gaumen ist die Struktur rassig und im Einklang mit kräftigen Tanninen, die langsam auftreten und dem Gaumen entlang an Intensität gewinnen. Ein charaktervoller Wein, den man langsam wird angehen müssen, was ja nichts Neues bei Gruaud Larose ist. Langer Nachklang. 2024–2042
James Suckling
April 2018
92-93 / 100
92-93 100Kommentar
A firm and silky young red with an attractive center palate of fruit and hints of cedar. Fresh, tight and compacted.
Decanter
April 2018
91 / 100
91 100Kommentar
This is a firm, well-placed cassis and redcurrant expression, ripe enough to highlight some of the best qualities of a classic St-Julien vintage, but not quite hitting its stride. Still, it has a lovely floral character and a fine tannic structure. An attractive, carefully expressed Gruaud Larose with lots to enjoy. Drinking Window 2025 - 2038
Vinum Magazin für Weinkultur
Juni 2018
17.5 / 20
17.5 20Kommentar
Von schlankem, aber dichtem Bau, feinkörniges Tannin, gute Länge: wirkt etwas verschlossener als andere Weine, doch mit untadeligen Anlagen. Kann nur zu legen.
Wine Spectator
März 2020
92 / 100
92 100Kommentar
Very pure, with a beam of cassis and dark plum flavors gliding through atop a rather polished structure, while light anise, black tea and graphite notes line the finish. Cabernet Sauvignon, Merlot and Cabernet Franc. Drink now through 2032.