
Reifungspotential
10 - 20 JahreServiertemperatur
15 - 17 °Auszeichnungen
The Wine Cellar Insider 99 / 100 Juli 2017
Schweizerische Weinzeitung 20 / 20 März 2020
Degustationsnotizen
Pourpre intense.
Subtils parfums de boisé, de mûre et de vanille.
Le millésime s’annonce puissant et de longue garde avec une structure dense soutenue par une éclatante fraîcheur, une concentration optimale liée à une superbe maturité.
Servier-Empfehlungen
Terrinen, Wildpasteten, Trockenfleisch, rotes Fleisch, Weich- und Halbhartkäse, Ziegenkäse, schwarze Schokolade.
Önologe(n)

Eigenschaften
Die Weinberge profitieren von der erstklassigen Hanglage, dem gut drainierten Sand- und Kiesboden des Tertiärs sowie den Unterböden mit versteinerten Fossilien.
Die Weinbereitung wird bevorzugt im Zementtank durchgeführt. Die Assemblagen und die Abfüllungen werden aus den Stahltanks vorgenommen. Die alkoholische Gärung dauert zwischen 8 und 10 Tagen, der Most wird jedoch rund 3 Wochen mit den Häuten belassen.
Naturkork
Karton

Auszeichnungen & Fachmeinungen
- 99 100
The Wine Cellar Insider
99 / 100
Juli 2017
Meinung lesen - 20 20
Schweizerische Weinzeitung
20 / 20
März 2020
Meinung lesen - 95 100
Robert Parker's Wine Advocate
95 / 100
März 2017
Meinung lesen - 95 100
Wine Spectator
95 / 100
März 2013
The Wine Cellar Insider
Juli 2017
99 / 100
99 100Kommentar
Stunning. Aromatically complex, with its cocoa, black cherry, thyme and truffle notes. Full bodied, it feels like silk and velvet in mouth. Intense, yet elegant, the finish must have stuck with me for over 50 seconds! Jeff Leve
Schweizerische Weinzeitung
März 2020
20 / 20
20 20Kommentar
Intensives Bouquet, Milchschokolade, Brombeerlikör, reife Himbeeren, feine Kräuterwürze, zarte Minze, reife Kirschen. Dicht, saftig, viel feines Tannin, noch sehr jugendlich, sehr gute Struktur, feiner Säurebogen, schwarzbeerige Frucht, Brombeeren, Heidelbeeren, Bitterschokolade, zart Kräuterlikör im Finish, lang. Garde: 2025-2050.
Robert Parker's Wine Advocate
März 2017
95 / 100
95 100Kommentar
The 2010 Haut Bailly has consistently been a fantastic wine, and at seven years of age I have no reason to alter that view. It has a mixture of red and black fruit on the nose, wet stone, black olive and a light marine influence. It is still backward compared to other vintages, but it has not relinquished one iota of its intensity. The palate is medium-bodied with fine tannin. This is a voluminous Haut Bailly, one that is beginning to stretch its muscles, with a gentle grip in the mouth with a wonderful saline finish. There is huge potential locked into this wine, but patience is needed. Tasted March 2017 by Neal Martin.
Wine Spectator
März 2013
95 / 100
95 100Kommentar