
Château Haut-Bailly 2017
Der Château Haut-Bailly ist gewiss der eleganteste Cru Classé de Graves aus Pessac-Léognan. Die Dominanz des Cabernet-Sauvignon über den Merlot verleiht ihm sagenhafte Finesse und unglaubliche Grösse. Ein edler terroirtypischer Wein!
Reifungspotential
5 - 20 Jahre und mehrServiertemperatur
16 - 18 °Alkoholgehalt
13.50% vol.Der Château Haut-Bailly ist gewiss der eleganteste Cru Classé de Graves aus Pessac-Léognan. Die Dominanz des Cabernet-Sauvignon über den Merlot verleiht ihm sagenhafte Finesse und unglaubliche Grösse. Ein edler terroirtypischer Wein!
Auszeichnungen
Yves Beck 96-98 / 100 April 2018
Decanter 95 / 100 April 2018
Degustationsnotizen
Dunkles Purpur, mit violettem Schimmer.
Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Grenadine und Himbeere, gefolgt von angenehmem Pfeffer- und Pfefferminzgeschmack.
Muskulöser Körper, schöne Intensität der Frucht. Verschlossene, kräftige Tannine, die sich gemächlich offenbaren. Fruchtbetontes, langanhaltendes Finale. Ein sehr vielversprechender Wein mit einem guten Alterungspotential.
Servier-Empfehlungen
Terrinen, Wildpasteten, Trockenfleisch, rotes Fleisch, Weich- und Halbhartkäse, Ziegenkäse, schwarze Schokolade.
Önologe(n)

Eigenschaften
Vor den Toren von Bordeaux, dominiert Château Haut-Bailly einen 30 ha umfassenden Weinberg an einem Stück auf einer der höchsten Schwemmkieskuppen des linken Flussufers. Die Sandböden sind mit Kies durchsetzt und die Unterböden sind von einem hohen Fossilienvorkommen geprägt.
Handgelesene Ernte, 8 - 10-tägige alkoholische Gärung in Zementtanks, 16-monatiger Ausbau in Eichenholzbarriques (zu 55 % neu).
Naturkork
Karton

Auszeichnungen & Fachmeinungen
- 96-98 100
Yves Beck
96-98 / 100
April 2018
Meinung lesen - 95 100
Decanter
95 / 100
April 2018
Meinung lesen - 94-95 100
James Suckling
94-95 / 100
April 2018
Meinung lesen - 94 100
Jean-Marc Quarin
94 / 100
April 2018
Meinung lesen
Yves Beck
April 2018
96-98 / 100
96-98 100Kommentar
Violettes Purpur. Ausladendes Bouquet mit Cassis, Granatäpfeln und Himbeeren. Dazu kommen einen Hauch Pfeffer und Pfefferminze. Dichter und lebhafter Auftakt. Der Körper ist muskulös und mit einer guten Fruchtintensität versehen. Die Tannine sind dicht, kräftig und treten langsam auf. Sie verfügen über die notwendige Kraft um mit dem rassigen Charakter klar zu kommen. Diese Kraft wird vom Cabernet Sauvignon gegeben. Ein versprechungsvoller Wein mit ausgezeichnetem Lagerungspotenzial. Anhaltender fruchtiger Nachklang 2024–2052
Decanter
April 2018
95 / 100
95 100Kommentar
This reminds me of 2001 more than most wines I've tasted, and perhaps it's no surprise that a vintage that required a skilful touch and a belief in the power of elegance should do well at Haut-Bailly. It's hugely pure and restrained, with great aromatics and extremely well placed bilberry, cassis and mulberry fruits. The tannins are fine and poised, set against cigar box with touches of charcoal and slate. They build through the palate, but remain slightly austere on the finish, with a bounce to them that suggests they are going to age beautifully. They kept the vineyard team for three weeks in July, because the vines kept throwing out green shoots after the June rains. Harvested 13-29 September, the vines were around two weeks ahead all the way through the season. The yield was 28hl/ha overall, but only 2hl/ha on the frosted parts, compared to 40hl/ha for the unaffected areas, 50% of production going into the grand vin. Malo was finished by the end of November, but the vats are still separated and there will be final blend in May 2018 (which is what they always do). 4% of Cabernet Franc finishes the blend given below. Drinking Window 2026 - 2042
James Suckling
April 2018
94-95 / 100
94-95 100Kommentar
A firm and silky red with a medium to full body, a solid center palate and a long and integrated finish. Very fine, polished and refined. Creamy tannins. Hints of bitter orange.
Jean-Marc Quarin
April 2018
94 / 100
94 100Kommentar
Couleur sombre, intense, belle. Nez fin, fruité, pur et mûr. Ample à l’attaque, juteux en milieu de bouche, parfumé, mais toujours un peu discret à cet âge dans son expression, le vin se distingue surtout en finale par une bonne longueur et un grain fin. De la trame. Assemblage : 60 % cabernet sauvignon, 32 % merlot, 4 % cabernet franc, 4 % petit verdot. Le gel a réduit la récolte de 30%.