
Château Haut-Brion 2011
Einige Kilometer von Bordeaux entfernt handelt es sich um das älteste Weingut der Region. 1935 erwarb Clarence Dillon das Chateau und gab ihm sein Renommee zurück. Seitdem wird sein Wein für den tiefgründigen Charakter und das grandiose Reifungspotential anerkannt. Ein Wein für Sammler.
Reifungspotential
5 - 30 Jahre und mehrServiertemperatur
16 - 18 °Einige Kilometer von Bordeaux entfernt handelt es sich um das älteste Weingut der Region. 1935 erwarb Clarence Dillon das Chateau und gab ihm sein Renommee zurück. Seitdem wird sein Wein für den tiefgründigen Charakter und das grandiose Reifungspotential anerkannt. Ein Wein für Sammler.
Auszeichnungen
Robert Parker's Wine Advocate 94 / 100 Februar 2017
James Suckling 96 / 100 Januar 2014
Degustationsnotizen
Dichtes, dunkles Rot mit violettem Schimmer.
Tiefgründig, anheimelnd, zeichnet sich bereits durch eine sehr beeindruckende Reife aus.
Dichte, sämige Struktur, mit Aromen von Brombeere und Weichselkirsche, untermalt von einem Hauch Zedernholz und Lakritze.
Servier-Empfehlungen
Vorspeisen, Rotes Fleisch, Weisses Fleisch, Geflügel, Wild, Aufschnitt, Käse, Grilladen, Nachtisch
Fleischterrinen, Wildpasteten, Entenleberpastete, Antipasti, Trockenfleisch, rotes Fleisch, gebratenes Geflügel, Wildspezialitäten, Weich- und Halbhartkäse, Ziegenkäse, schwarze Schokolade.
Eigenschaften
Die Weinberge von Château Haut-Brion liegen auf dem Stadtgebiet von Pessac, wenige Kilometer südwestlich von Bordeaux, und erstrecken sich über 51 ha. Das Terroir besteht aus zwei Kieskämmen. Es handelt sich um kleine Kieselsteine, die aus verschiedenen Quarzsorten, echten Präziosen des Terroirs von Château Haut-Brion.
Weinbereitung in wärmeregulierten Stahltanks von je 225 hl. Ausbau während 18 bis 22 Monaten in neuen Holzfässern.
Naturkork
Karton

Auszeichnungen & Fachmeinungen
- 94 100
Robert Parker's Wine Advocate
94 / 100
Februar 2017
Meinung lesen - 96 100
James Suckling
96 / 100
Januar 2014
Meinung lesen
Robert Parker's Wine Advocate
Februar 2017
94 / 100
94 100Kommentar
Tasted blind as a vintage comparison at the Valandraud vertical, the 2011 Haut Brion has always been an excellent Pessac-Léognan, though recent encounters suggest it does not have the potential of the 2012. It has a gentle and caressing bouquet full of copious dark cherry and raspberry fruit, a touch of saddle leather and a seam of dark chocolate emanating from the oak regime, which needs more time to integrate (though it is not an Haut-Brion that is going to demand years and years in bottle). The palate is medium-bodied with fine tannin and feels gentle in the mouth. It is very well balanced, although perhaps the oak comes through too strongly on the finish, when frankly there is no need. Nevertheless, this is a classic Pessac-Léognan - maybe "mild mannered" and a little conservative compared to more ambitious recent vintages, yet there is no doubting its class and pedigree.
James Suckling
Januar 2014
96 / 100
96 100Kommentar
Lots of subtle redcurrant and berry character, with flowers and sweet tobacco on the nose. Full body, super-integrated tannins and a light shaved-chocolate, berry and cedar character. A decadence and beauty to this that wakes you up. Better in 2018.