
Château La Mission Haut-Brion 2009
Die Mission verdankt ihren Namen den „Priestern der Mission“, die damals das Rebland des Châteaus bewirtschafteten. Gemäss Robert Parker zählt „La Mission seit Längerem zu den besten und qualitativ beständigsten Weinen überhaupt“. Gewiss, der mysteriöseste Wein unter den Haut-Brions !
Reifungspotential
5 - 30 Jahre und mehrServiertemperatur
16 - 18 °Alkoholgehalt
14.50% vol.Die Mission verdankt ihren Namen den „Priestern der Mission“, die damals das Rebland des Châteaus bewirtschafteten. Gemäss Robert Parker zählt „La Mission seit Längerem zu den besten und qualitativ beständigsten Weinen überhaupt“. Gewiss, der mysteriöseste Wein unter den Haut-Brions !
Auszeichnungen
Robert Parker's Wine Advocate 100 / 100 August 2012
Wine Spectator 96 / 100 März 2012
Degustationsnotizen
Dichtes, sehr dunkles Rot.
Intensive, gar explosive Aromenpalette.
Ausladend, sämig-weich und schlemmerhaft, mit gut eingebundenen, milden Tanninen. Seine Dichte und Geschmeidigkeit, seine Ausgewogenheit zwischen Vollmundigkeit und Frische sind die Charakteristiken, welche diesen wunderbaren Wein aufs Schönste beschreiben.
Servier-Empfehlungen
Entenleber, rotes Fleisch, gegrillt oder an Sauce, Wildspezialitäten, Weichkäse mit Charakter.
Önologe(n)

Eigenschaften
Das Château La Mission Haut-Brion befindet sich direkt gegenüber dem Château Haut-Brion in der Stadt Talence in einem urbanen Gebiet in der Ursprungsregion Pessac-Léognan. Die Böden dieser Weingärten sind mit Sand und Kies durchsetzt auf einem Lehm-Sanduntergrund.
Weinbereitung der handgelesenen Ernte in thermoregulierten Stahltanks zu 180 hl. Ausbau während 22 Monaten in neuen Eichenbarriques.
Naturkork
Karton

Auszeichnungen & Fachmeinungen
- 100 100
Robert Parker's Wine Advocate
100 / 100
August 2012
Meinung lesen - 96 100
Wine Spectator
96 / 100
März 2012
Meinung lesen - 18 20
Vinum Magazin für Weinkultur
18 / 20
Januar 2012
Meinung lesen
Robert Parker's Wine Advocate
August 2012
100 / 100
100 100Kommentar
Perhaps a once-in-a-lifetime La Mission-Haut-Brion, the 2009 will take its place alongside the many great wines made here since the early 1920s. (Robert Parker)
Wine Spectator
März 2012
96 / 100
96 100Kommentar
This is forcefully rendered, with dark tar, espresso and chocolate up front, backed by dense layers of fig sauce, currant reduction and smoldering black tea leaves. There's dense flesh and great drive on the finish, which has serious grip. Best from 2016 through 2035.
Vinum Magazin für Weinkultur
Januar 2012
18 / 20
18 20Kommentar
Es war abzusehen, dass dieser schon en Primeur so wuchtige, extraktreiche und doch perfekt ausbalancierte Weine einmal abgefüllt nicht eben einfach zu verkosten sein würde - genau so ist es: eine hochklassige Flasche mit grossem Entwicklungspotential, die man in den nächsten zehn Jahren vergessen sollte.