
Château La Tour Carnet 2022
Die Geschichte von La Tour Carnet ist eng verknüpft mit der Geschichte Frankreichs. Das Château wurde nach dem Knappen benannt, der seinem Herrn am Ende des Hundertjährigen Krieges geholfen hat, dem französischen Königshaus zu widerstehen. Die Vielfalt des Terroirs und die ständige Suche nach Perfektion machen diesen Haut-Médoc zu einem außergewöhnlichen Wein.
Reifungspotential
5 - 15 JahreServiertemperatur
16 - 18 °Die Geschichte von La Tour Carnet ist eng verknüpft mit der Geschichte Frankreichs. Das Château wurde nach dem Knappen benannt, der seinem Herrn am Ende des Hundertjährigen Krieges geholfen hat, dem französischen Königshaus zu widerstehen. Die Vielfalt des Terroirs und die ständige Suche nach Perfektion machen diesen Haut-Médoc zu einem außergewöhnlichen Wein.
Auszeichnungen
James Suckling 92-93 / 100 April 2023
Yves Beck 91-93 / 100 April 2023
Degustationsnotizen
Wunderschönes Dunkelrot.
Intensiv fruchtbetontes Bouquet mit Aromen von Heidelbeere, schwarzer Johannisbeere und Pfefferminze.
Fruchtiger, weicher und zarter Auftakt. Ein Cru von mittlerem Körper, der von perfekt integrierten Tanninen und einer saftigen, frischen Struktur getragen wird.
Servier-Empfehlungen
Rind (Fondue Bourguignonne, gebraten, oder Entrecôte), Lamm, Wild, Hirschpfeffer, Kaninchen- oder Hasenpfeffer an Senfsauce, Truthahn mit Trüffelfüllung oder eingemachten Maronen.
Önologe(n)

Eigenschaften
Die Weingärten von La Tour Carnet liegen hauptsächlich auf Kiesböden dem Günz-Zeitalter. Die süd-südwestlichen Lagen auf kalkhaltigen Tonunterböden, sind mit einer dicken Schicht Schwemmkies der Garonne und der Pyrenäen bedeckt. Die malerischen Weingärten liegen an sanften Abhängen auf einem der für die Region Haut-Médoc typischsten Terroirs.
Die Vinifikation wird in kleinen Tanks vorgenommen. Sobald der Most in den Tanks liegt, wird eine "Saignée"-Phase vorgenommen. Anschliessend wird eine 25 bis 32-tägige Maische mit regelmässigem Umrühren des Tresterhutes durchgeführt. Die alkoholische Gärung dauert rund 8-9 Tage. Der Ausbau in zu 50 % neuen Eichholzbarriques, mit häufigem Umwälzen, währt rund 12 Monate.
Naturkork
Holzkiste

Auszeichnungen & Fachmeinungen
- 92-93 100
James Suckling
92-93 / 100
April 2023
Meinung lesen - 91-93 100
Yves Beck
91-93 / 100
April 2023
Meinung lesen - 91-93 100
Alexandre Ma
91-93 / 100
April 2023
Meinung lesen - 88-90 100
Robert Parker's Wine Advocate
88-90 / 100
April 2023
Meinung lesen - 87 100
Jean-Marc Quarin
87 / 100
April 2023
Meinung lesen
James Suckling
April 2023
92-93 / 100
92-93 100Kommentar
A juicy red with redcurrants and flowers. Dark stones, too. Medium body with creamy tannins and a juicy finish. Polished and balanced.
Yves Beck
April 2023
91-93 / 100
91-93 100Kommentar
Beaucoup de clarté et de définition dans le bouquet de La Tour Carnet. Il se révèle au travers de nuances de baies noires, d'élevage, de miettes de pain noir, de réglisse et d'eucalyptus. L'attaque est légèrement crémeuse et annonce un vin élégant et friand. Les tannins se révèlent lentement et sont de pair avec une rafraichissante tension. Un vin qui doit un peu gagner en substance mais qui a le mérite de ne pas avoir voulu trop en faire !! 2028-2037.
Alexandre Ma
April 2023
91-93 / 100
91-93 100Kommentar
Château La Tour Carnet 2022 (En Primeur) is noticeably softer than previous vintages. For the first time, I discovered that it no longer relies on okay notes to embellish itself, but rather emphasizes its fruitiness and spices. Despite coming from the tannin-rich vintage of 2022, its texture is even more delicate. If Château La Tour Carnet can continue to maintain this style, it will undoubtedly win more consumers’ favor. Of course, this change is only based on my sensory experience during En Primeur tasting, and the conclusion still needs to be determined after bottling.
Robert Parker's Wine Advocate
April 2023
88-90 / 100
88-90 100Kommentar
A blend of 59% Merlot, 40% Cabernet Sauvignon and 1% Cabernet Franc, the 2022 La Tour Carnet offers up rich aromas of cassis, blueberry, warm spices and pencil shavings, framed by toasty new oak. Fresh and slightly menthol-tingled, the palate is medium to full-bodied, with a fleshy core of fruit and firm structuring tannins that assert themselves on the finish. Yohan Castaing
Jean-Marc Quarin
April 2023
87 / 100
87 100Kommentar
Belle couleur sombre. Nez moyennement intense et fruité. Bouche moelleuse et tendre à la fois, avec du goût entre le milieu et la finale. Corps et longueur moyens.