
Château Lafon-Rochet 2017
Dieser Wein kann mit seiner Kühnheit und seinem Temperament überraschen. Einige sagen, dass er tief in seinem Wesen ein bisschen das Château widerspiegelt. Für jeden neuen Jahrgang seines Weins möchte das Château an Kraft und Präzision gewinnen, aber es ist die Eleganz, der es seine größte Aufmerksamkeit schenkt.
Reifungspotential
5 - 20 JahreServiertemperatur
16 - 18 °Alkoholgehalt
13.00% vol.Dieser Wein kann mit seiner Kühnheit und seinem Temperament überraschen. Einige sagen, dass er tief in seinem Wesen ein bisschen das Château widerspiegelt. Für jeden neuen Jahrgang seines Weins möchte das Château an Kraft und Präzision gewinnen, aber es ist die Eleganz, der es seine größte Aufmerksamkeit schenkt.
Auszeichnungen
James Suckling 91 / 100 Januar 2020
Decanter 93 / 100 April 2018
Degustationsnotizen
Kräftiges, dunkles Purpurrot.
Aromen von dunklen Beeren und Kakaobohnen, eingerahmt von mineralischen Noten.
Schöne Struktur, von mittlerer Fülle, fruchtbetont, voller Frisch, samtig und lecker, seidenweiche, gut integrierte Tannine, Elegantes, harmonisches angenehm langes Finale.
Servier-Empfehlungen
Rindsfilet im Teig, Tournedos Rossini, Lammgigot mit Pflaumen und Mandeln, Entenbrust, Weichkäse.
Önologe(n)

Eigenschaften
Der Weinberg von Château Lafon-Rochet erstreckt sich über 40 ha an einem Stück, zwischen Cos d'Estournel und Lafite-Rothschild im Süden gelegen. Seine Böden sind mit Kieselgestein aus dem frühen Quartär (Günz) bedeckt, einer Mischung aus Quartz, Sandstein, Silex, Vulkangestein, Kalkgestein, Sand und Lehm. Die unterschiedliche Bodenbeschaffenheit und die herausragende natürliche Wasserdurchlässigkeit machen Lafon-Rochet zum Ausnahme-Terroir.
Kaltmazeration von 24 bis 72 Stunden, alkoholische Gärung von 14 Tagen, gefolgt von biologischem Säureabbau von rund 3 Monaten, 16- bis 18-monatiger Ausbau in Eichenholzbarriques (zu 50 % neu).
Naturkork
Karton

Auszeichnungen & Fachmeinungen
- 91 100
James Suckling
91 / 100
Januar 2020
Meinung lesen - 93 100
Decanter
93 / 100
April 2018
Meinung lesen - 91-92 100
Yves Beck
91-92 / 100
April 2019
Meinung lesen - 91 100
Jean-Marc Quarin
91 / 100
April 2018
Meinung lesen - 90 100
Wine Spectator
90 / 100
2020
Meinung lesen
James Suckling
Januar 2020
91 / 100
91 100Kommentar
Aromas of smoke and tobacco with some currants, too. Medium body. Chewy tannins and an herb and berry aftertaste. Shows attractive fruit drive at the end. Drink in 2021.
Decanter
April 2018
93 / 100
93 100Kommentar
This is a lovely St-Estèphe this year, firm and bright with bristling fruit right out of the gate - hugely unusual to see that this year. This is one of my favourites, and is totally charming with its cassis and damson fruit, but it's the juice and friendly tension that sets it apart. Silky and enjoyable. Buy. Drinking Window 2025 - 2040
Yves Beck
April 2019
91-92 / 100
91-92 100Kommentar
Violettes Purpur. Angenehmes und recht intensives Bouquet mit Cacaobohnen, dunklen Beeren und Graphit. Feiner und eleganter Auftakt. Gute Gaumenaromatik, mittlere Körperintensität. Der Wein ist ausbalanciert und mit einer erfrischenden Struktur versehen. Das Tannin ist körnig und tritt im letzten Teil des Gaumens auf. Ein eher leichterer Lafon Rochet. 2022–2032
Jean-Marc Quarin
April 2018
91 / 100
91 100Kommentar
Couleur rouge, sombre, pourpre et belle. Nez très aromatique, un des plus parfumés de Saint-Estèphe. Bouche caressante, au toucher très agréable, à l’éclat fruité majeur avec du corps. Le vin évolue vers une finale à la tannicité bien enrobée, savoureuse et finalement parfumée. C’est très agréable.
Wine Spectator
2020
90 / 100
90 100Kommentar
Fresh red currant and black cherry fruit mingles nicely with lilac and tobacco notes. Judicious toast provides the frame, while the finish features a solid tug of iron. Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot and Cabernet Franc. Best from 2021 through 2029.