
Château Margaux 2007
Der Grand Vin von Château Margaux gilt seit dem 17. Jahrhundert als einer der größten Weine der Welt.
Reifungspotential
5 - 30 Jahre und mehrServiertemperatur
16 - 18 °Alkoholgehalt
13.00% vol.Der Grand Vin von Château Margaux gilt seit dem 17. Jahrhundert als einer der größten Weine der Welt.
Auszeichnungen
Robert Parker's Wine Advocate 92 / 100 Juni 2017
Vinum Magazin für Weinkultur 19 / 20 März 2010
Degustationsnotizen
Intensives Purpurrot mit viel Tiefgang.
Die Harmonie der Aromen von Himbeere, Brombeere und die blumigen Noten schmeicheln den Lippen und dem Gaumen.
Dicht, edel, vollmundig, fein und weinig, verfügt er über einen füllige zärtliche Textur und ein fantastisch langes Finale.
Servier-Empfehlungen
Überraschend mit Kabeljau oder asiatischer Küche, rotem Fleisch, gebratenem Geflügel und Ziegenkäse.
Önologe(n)


Eigenschaften
Die Reben, die sanft in einer Art Amphitheater abfallen, befinden sich auf einer kies- und lehmerdehaltigen Kruppe fluvialen Ursprungs (reichlich Kies im oberen Weinberg; die Böden des unteren Teils der Kruppe besteht aus Kalkstein und feineren Elementen durch den Wasserabfluss).
Dreiwöchige Maische in wärmeregulierten Eichenholzfässern. Ausbau während 18 bis 24 Monaten in neuen Eichenholzfässern.
Naturkork
Karton

Auszeichnungen & Fachmeinungen
- 92 100
Robert Parker's Wine Advocate
92 / 100
Juni 2017
Meinung lesen - 19 20
Vinum Magazin für Weinkultur
19 / 20
März 2010
Meinung lesen
Robert Parker's Wine Advocate
Juni 2017
92 / 100
92 100Kommentar
Tasted at BI Wine & Spirits' 10-Years-On tasting, the 2007 Chateau Margaux was just missing a little intensity on the nose compared to the other First Growths: scents of incense and iris, blackberry and tobacco, perhaps just missing the floral nature of other vintages. The palate is well balanced with supple black fruit laced with graphite and tobacco, fully matured but clearly with sufficient substance to last another 15-20 years. It is a capable Château Margaux, although frankly it does not put enough distance between itself and its Margaux peers, yapping at its heels.
Vinum Magazin für Weinkultur
März 2010
19 / 20
19 20Kommentar
Rien que le premier nez est littéralement à tomber par terre. Des notes incroyablement raffinées de lilas, de framboise, de musc, de griotte, on se frotte le nez et on croit à un mirage, ce doit être un Clos du Tart ou quelque chose comme cela… «Mais non, c’est Margaux», assure Paul Pontallier, le premier à être étonné de la grâce de son bébé, qui en bouche se présente également extrêmement raffiné, élégant, fin, plein de grâce, tout en étant dense et très long et complet ; il aura rarement été aussi équilibré à ce stade et pourtant il peut encore durer. À boire soit très jeune (2011/2012), soit après six ans (2016/2020).