
Château Montrose 2020
Aus strikten Selektionen in jeder Erzeugungsetappe, ist dieser großartige von Cabernet Sauvignon geprägte Château Montrose typisch für die Ursprungsregion Saint-Estèphe: strukturiert, tanninhaltig, voller Finesse, und Aromenfülle. Die echte Eleganz eines Cru Classé.
Reifungspotential
5 - 20 JahreServiertemperatur
16 - 18 °Alkoholgehalt
13.40% vol.Aus strikten Selektionen in jeder Erzeugungsetappe, ist dieser großartige von Cabernet Sauvignon geprägte Château Montrose typisch für die Ursprungsregion Saint-Estèphe: strukturiert, tanninhaltig, voller Finesse, und Aromenfülle. Die echte Eleganz eines Cru Classé.
Auszeichnungen
Yves Beck 98-100 / 100 April 2021
Decanter 98 / 100 Juni 2021
Degustationsnotizen
Dunkles, kräftiges Purpurrot.
Aromen von roten und dunklen Beeren, Pfefferminze und Gewürznoten, umrahmt von einem Hauch Zedernholzgeschmack.
Weiche akribische Anklänge, reichhaltige Gaumenmite, schmelzender Körper, aufsteigende Geschmacksintensität, mit ausgesprochen langem, kraftvollem, edlen, komplexen und gut gebauten Finale.
Servier-Empfehlungen
Vorspeisen, Rotes Fleisch, Wild, Aufschnitt, Käse, Nachtisch
Wildterrinen, Trockenfleisch, rotes Fleisch (Rindskotelett), marinierte Wildspezialitäten, Trüffelrisotto, Weichkäse, Nachspeisen mit schwarzer Schokolade.
Önologe(n)

Eigenschaften
Château Montrose ist inmitten der Ursprungsregion Saint-Estèphe angesiedelt. Seine an einem Stück liegenden, für die Region Médoc extrem raren, 95 ha umfassenden Weingärten, wurden auf einer optimal ausgerichteten Hügelkruppe an den Ufern der Gironde angepflanzt. Die Böden bestehen aus mit schwarzem Sand durchsetzten Kiesablagerungen auf ton-mergelhaltigem Untergrund.
Weinbereitung 20 bis 25 Tage in regulierbaren Inoxstahltanks. Ausbau während 22 Monaten in Holzfässern (zu rund 60 % neu).
Naturkork
Holzkiste

Auszeichnungen & Fachmeinungen
- 98-100 100
Yves Beck
98-100 / 100
April 2021
Meinung lesen - 98 100
Decanter
98 / 100
Juni 2021
Meinung lesen - 97 100
Jean-Marc Quarin
97 / 100
April 2021
Meinung lesen
Yves Beck
April 2021
98-100 / 100
98-100 100Kommentar
Viel Finesse und Ausdruck findet sich gleich zum Auftakt in diesem Bouquet. Es ist von roten Beeren, Pfefferminz und Gewürzen geprägt. Das Ganze ist so etwas von frisch. Mit etwas Luft kommen auch Noten von schwarzen Beeren, und schließlich auch ein Hauch von Zedernholz hinzu. Am Gaumen ist der Wein von Anfang an füllig und frisch. Seine Tannine sind seidig, feinkörnig und gewinnen im Verlauf des Gaumens an Größe. Die Fundamente von Montrose werden langsam aufgebaut und scheinen zunächst nicht offensichtlich zu sein. Wenn sich die Tannine im Abgang entfalten, wird deutlich, dass der Wein eine fokussierte und relevante Kraft hat, die dennoch den anderen Elementen noch im Weg steht. Der aromatische Ausdruck schafft es aber, sich nach einer gewissen Belüftung zu offenbaren. Das wird aber noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Das Warten wird sich definitiv lohnen! 2027-2060 .
Decanter
Juni 2021
98 / 100
98 100Kommentar
A serious wall of blueberry and blackberry compote, and a ton of savoury Cabernet sinew and freshness. This is a great Montrose, inky, broad-shouldered and structured. It needs time to aerate and open in the glass, then you see the precision, the heft, the chiselling of the fruits with a ton of graphite, cigar box and campfire smoke - huge persistency. This will need a long time and will reward patience. One of the few where a 1986, 2016 and 2010 comparison makes sense. A yield around 30hl/ha. 1% Petit Verdot, 3.86pH, IPT 80. 45% of the overall production. Drinking Window 2029 - 2050. Jane Anson.
Jean-Marc Quarin
April 2021
97 / 100
97 100Kommentar
Couleur sombre, pourpre, intense et belle. Grand nez complexe de cabernet sauvignon, profond, frais, mûr et subtil. Moelleux en entrée de bouche, au toucher minutieux, riche au milieu où le corps fond, le vin gagne du goût en finale où il s’achève long, puissant, noble, complexe et très bien construit. Touche d’austérité positive dans la persistance. C’est très bon. Assemblage : 71 % cabernet sauvignon, 23 % merlot, 5 % cabernet franc, 1 % petit verdot. Rendement : 29 hl/ha. A boire de préférence entre 2032 et 2055.