
Château Mouton Rothschild 2005
Oft folgen die Männer und Frauen, die Mouton erzeugen, von Generation zu Generation aufeinander und geben das Know-how der Vorfahren weiter, das im Laufe der Jahre durch den Beitrag modernster Techniken bereichert wird. So, immer anders bei den Jahrgängen, aber immer gleich - zeugen Sie von seinem legendären Bouquet schwarzen Johannisbeeren! - und immer am Firmament,verdient das Château sein Motto: "Mouton ne change" (Mouton ändert sich nicht).
Reifungspotential
5 - 30 Jahre und mehrServiertemperatur
16 - 18 °Oft folgen die Männer und Frauen, die Mouton erzeugen, von Generation zu Generation aufeinander und geben das Know-how der Vorfahren weiter, das im Laufe der Jahre durch den Beitrag modernster Techniken bereichert wird. So, immer anders bei den Jahrgängen, aber immer gleich - zeugen Sie von seinem legendären Bouquet schwarzen Johannisbeeren! - und immer am Firmament,verdient das Château sein Motto: "Mouton ne change" (Mouton ändert sich nicht).
Auszeichnungen
Robert Parker's Wine Advocate 98 / 100 September 2016
James Suckling 98 / 100 November 2015
Degustationsnotizen
Wunderbar dichtes, kräftiges Dunkelrot, mit kirschenfarbenem Schimmer.
Unsägliche Eleganz, Holztöne, Röstaromen mit einem Touch Vanille, vermählen sich mit Heidelbeer- und Himbeeraromen, Minze und Gewürznoten runden die Aromenpalette ab und verleihen diesem Wein Frische und Komplexität.
Der erste Eindruck ist gleichzeitig vollmundig und seidenweich und entfaltet dichte, schön eingebundene Tannine von beeindruckender Noblesse. Cassis-, Brombeerduft und Coulis von roten Beeren verleihen diesem Wein Harmonie und Geschmacksfülle, Struktur, Volumen und ausdrucksstarke Aromatik. Langes ausgewogenes Finale von wunderschöner Persönlichkeit, vielschichtig und reif, im Stil der ganz grossen Pauillacs.
Servier-Empfehlungen
Vorspeisen, Rotes Fleisch, Weisses Fleisch, Wild, Käse, Nachtisch
Entenleber mit Pilzen, Wachtel mit Feigen, Lamm an Pflaumen- und Mandelsauce, Châteaubriand, Rehrücken an Jägersauce, Wildschwein-Koteletts, Epoisses, Schokolademakronen.
Eigenschaften
Der Weinberg liegt auf dem "Plateau de Mouton". Dieses Terroir besteht aus tiefem Kies, der auf einem Kalksteinuntergrund liegt. Die Talkerben ermöglichen einen guten Wasserabfluss hin zur Gironde und fördern so eine natürliche Entwässerung der Rebgärten. Dieser Premier Cru profitiert von außergewöhnlichen natürlichen Bedingungen, sei es die Qualität seiner Kiesböden und auch seine Lage und Sonneneinstrahlung.
Handgelesene Ernte, Vinifikation während 15 bis 25 Tagen in Holzfässern. Ausbau während 19 bis 22 Monaten in zu 100% neuen Eichenbarriques.
Naturkork
Karton

Auszeichnungen & Fachmeinungen
- 98 100
Robert Parker's Wine Advocate
98 / 100
September 2016
Meinung lesen - 98 100
James Suckling
98 / 100
November 2015
Meinung lesen - 20 20
La Revue du Vin de France
20 / 20
November 2007
- 17.5 20
Jean-Marc Quarin
17.5 / 20
Juni 2015
Meinung lesen - 19 20
WeinWisser
19 / 20
Dezember 2017
- 95 100
Wine Spectator
95 / 100
März 2008
Meinung lesen - 98 100
The Wine Cellar Insider
98 / 100
Januar 2017
Robert Parker's Wine Advocate
September 2016
98 / 100
98 100Kommentar
The 2005 Château Mouton-Rothschild is a deeply impressive First Growth. It has been blessed with a sensational nose that comes racing out of the blocks with audacious scents of black fruit, cedar, smoke and pencil box (Philippe Dhalluin mentioned that the signature smokiness/fireside hearth was tangible in around 80% of the vats during élevage). There is a sense of bravura here, of aristocracy. The palate is medium-bodied with sumptuous black fruit, perhaps beginning to soften in texture, one or two years off its plateau. There are layers and layers of black fruit intermingling with graphite and black pepper, and it wisely reins everything in on the finish that is more classic in style and in keeping with the vintage. If you are fortunate enough to have this wine in your cellar, even though those tannins are starting to be abraded by time, afford it another five or six years. Tasted August 2016.
James Suckling
November 2015
98 / 100
98 100Kommentar
This accelerates on the palate with incredibly ripe tannins and finesse. Full body, roasted fruit, leather and grilled meat. Dried flowers, too. It shows superb tannin backbone and polish. Tight and youthful. Just starting to open. Currant and berry undertones with lead pencil are impressive. Better in 2018 but so delicious now.
La Revue du Vin de France
November 2007
20 / 20
20 20Kommentar
Jean-Marc Quarin
Juni 2015
17.5 / 20
17.5 20Kommentar
Logo sur le bouchon : un B ou un M. Voici le grand vainqueur de cette dégustation des 2005. Goûté de nombreuses fois avec quelques variations incompréhensibles en 2010, ce fut un plaisir de le retrouver à ce niveau. Couleur sombre, intense. Nez intense, complexe, profond, riche, subtil et fumé. Jolie entrée en bouche moelleuse. Le vin se développe très aromatique et puissant, avec pourtant une texture minutieuse et presque aérienne. Très fondant, il évolue suave et noble, avec beaucoup de goût vers une grande finale complexe dans laquelle reviennent toutes les nuances perçues au nez. Superbe.
WeinWisser
Dezember 2017
19 / 20
19 20Kommentar
Wine Spectator
März 2008
95 / 100
95 100Kommentar
Dark purple black in color. Complex aromas of mineral, licorice, lead pencil and blackberry follow through to a full body, with ultrafine tannins and a caressing, pretty finish. Has a lovely texture. Shows elegance and refinement. Best after 2012. –JS
The Wine Cellar Insider
Januar 2017
98 / 100
98 100Kommentar