
Château Mouton Rothschild 2011
Oft folgen die Männer und Frauen, die Mouton erzeugen, von Generation zu Generation aufeinander und geben das Know-how der Vorfahren weiter, das im Laufe der Jahre durch den Beitrag modernster Techniken bereichert wird. So, immer anders bei den Jahrgängen, aber immer gleich - zeugen Sie von seinem legendären Bouquet schwarzen Johannisbeeren! - und immer am Firmament,verdient das Château sein Motto: "Mouton ne change" (Mouton ändert sich nicht).
Reifungspotential
5 - 30 Jahre und mehrServiertemperatur
16 - 18 °Oft folgen die Männer und Frauen, die Mouton erzeugen, von Generation zu Generation aufeinander und geben das Know-how der Vorfahren weiter, das im Laufe der Jahre durch den Beitrag modernster Techniken bereichert wird. So, immer anders bei den Jahrgängen, aber immer gleich - zeugen Sie von seinem legendären Bouquet schwarzen Johannisbeeren! - und immer am Firmament,verdient das Château sein Motto: "Mouton ne change" (Mouton ändert sich nicht).
Auszeichnungen
Wine Spectator 95 / 100 März 2014
Robert Parker's Wine Advocate 93-96 / 100 April 2012
Degustationsnotizen
Intensives Dunkelrot mit blauviolettem Schimmer.
Sehr elegantes Bouquet, geprägt von Aromen roter Beeren und Gewürznoten.
Weicher Auftakt, kräftige, jeoch samtweiche Tannine. Bemerkenswert geschmeidig, von schöner Länge. Im Finale machen sich Aromen von Vanille und Kakao bemerkbar, begleitet von Düften frischer Blumen.
Servier-Empfehlungen
Vorspeisen, Rotes Fleisch, Weisses Fleisch, Wild, Käse, Nachtisch
Entenleber mit Pilzen, Wachtel mit Feigen, Lamm an Pflaumen- und Mandelsauce, Châteaubriand, Rehrücken an Jägersauce, Wildschwein-Koteletts, Epoisses, Schokolademakronen.
Eigenschaften
Der Weinberg liegt auf dem "Plateau de Mouton". Dieses Terroir besteht aus tiefem Kies, der auf einem Kalksteinuntergrund liegt. Die Talkerben ermöglichen einen guten Wasserabfluss hin zur Gironde und fördern so eine natürliche Entwässerung der Rebgärten. Dieser Premier Cru profitiert von außergewöhnlichen natürlichen Bedingungen, sei es die Qualität seiner Kiesböden und auch seine Lage und Sonneneinstrahlung.
Handgelesene Ernte, Weinbereitung von 15 bis 25 Tagen in Eichenbehältnissen, Ausbau während 19 bis 22 Monaten in neuen Eichenholzbarriques.
Naturkork
Karton

Auszeichnungen & Fachmeinungen
- 95 100
Wine Spectator
95 / 100
März 2014
Meinung lesen - 93-96 100
Robert Parker's Wine Advocate
93-96 / 100
April 2012
- 18 20
Jean-Marc Quarin
18 / 20
Juni 2019
Meinung lesen - 94 100
James Suckling
94 / 100
November 2015
Meinung lesen
Wine Spectator
März 2014
95 / 100
95 100Kommentar
This delivers a gorgeously pure beam of cassis and cherry compote, with singed apple wood, graphite and iron notes hanging in the background for now. Long and polished through the finish, showing serious depth in reserve. Best from 2018 through 2035. –JM
Robert Parker's Wine Advocate
April 2012
93-96 / 100
93-96 100Kommentar
Jean-Marc Quarin
Juni 2019
18 / 20
18 20Kommentar
Vin impressionnant pour la pureté de son nez, son moelleux, sa puissance et sa grande longueur enrobée en bouche. 90 % de cabernet sauvignon dans l'assemblage !
James Suckling
November 2015
94 / 100
94 100Kommentar
This is now a little tight but shows firmness and raciness with pretty austerity. Full and tight with silky tannins and a long, fresh finish. Firm acidity is holding it back. Needs two or three years to open. Better in 2018.