
Château Mouton Rothschild 2017
Oft folgen die Männer und Frauen, die Mouton erzeugen, von Generation zu Generation aufeinander und geben das Know-how der Vorfahren weiter, das im Laufe der Jahre durch den Beitrag modernster Techniken bereichert wird. So, immer anders bei den Jahrgängen, aber immer gleich - zeugen Sie von seinem legendären Bouquet schwarzen Johannisbeeren! - und immer am Firmament,verdient das Château sein Motto: "Mouton ne change" (Mouton ändert sich nicht).
Reifungspotential
5 - 30 Jahre und mehrServiertemperatur
16 - 18 °Oft folgen die Männer und Frauen, die Mouton erzeugen, von Generation zu Generation aufeinander und geben das Know-how der Vorfahren weiter, das im Laufe der Jahre durch den Beitrag modernster Techniken bereichert wird. So, immer anders bei den Jahrgängen, aber immer gleich - zeugen Sie von seinem legendären Bouquet schwarzen Johannisbeeren! - und immer am Firmament,verdient das Château sein Motto: "Mouton ne change" (Mouton ändert sich nicht).
Auszeichnungen
Robert Parker's Wine Advocate 96+ / 100 Oktober 2019
Yves Beck 98 / 100 April 2018
Degustationsnotizen
Fast schwarzes Purpurrot, mit blauviolettem Schimmer.
Fantastisches Bouquet mit Aromen von Brombeere und schwarzer Johannisbeere, gestützt von einem Hauch Pfefferminz, schwarzer Schokolade, Zedernholz, frischem Brot und Schwarztee.
Saftiger, leckerer Auftakt, sehr raffiniert, schmelzend und edel. Ein Wein mit viel grazilem Tiefgang und einem unendlichen, fruchtbetonten Finale. Ein fantastischer Mouton!
Servier-Empfehlungen
Vorspeisen, Rotes Fleisch, Weisses Fleisch, Wild, Käse, Nachtisch
Entenleber mit Pilzen, Wachtel mit Feigen, Lamm an Pflaumen- und Mandelsauce, Châteaubriand, Rehrücken an Jägersauce, Wildschwein-Koteletts, Epoisses, Schokolademakronen.
Eigenschaften
Der Weinberg liegt auf dem "Plateau de Mouton". Dieses Terroir besteht aus tiefem Kies, der auf einem Kalksteinuntergrund liegt. Die Talkerben ermöglichen einen guten Wasserabfluss hin zur Gironde und fördern so eine natürliche Entwässerung der Rebgärten. Dieser Premier Cru profitiert von außergewöhnlichen natürlichen Bedingungen, sei es die Qualität seiner Kiesböden und auch seine Lage und Sonneneinstrahlung.
Handgelesene Ernte, Weinbereitung von 15 bis 25 Tagen in Eichenbehältnissen, Ausbau während 19 bis 22 Monaten in neuen Eichenholzbarriques.
Naturkork
Karton

Auszeichnungen & Fachmeinungen
- 96+ 100
Robert Parker's Wine Advocate
96+ / 100
Oktober 2019
Meinung lesen - 98 100
Yves Beck
98 / 100
April 2018
Meinung lesen - 97-98 100
James Suckling
97-98 / 100
April 2018
Meinung lesen - 96 100
Jean-Marc Quarin
96 / 100
April 2018
Meinung lesen - 96 100
Decanter
96 / 100
April 2018
Meinung lesen - 97 100
Wine Spectator
97 / 100
März 2020
Meinung lesen
Robert Parker's Wine Advocate
Oktober 2019
96+ / 100
96+ 100Kommentar
The 2017 Mouton Rothschild is a blend of 90% Cabernet Sauvignon, 9% Merlot and 1% Cabernet Franc. Deep garnet-purple in color, it slowly unfurls to reveal notes of warm black plums, baked black cherries, kirsch and freshly crushed blackcurrants with hints of candied violets, cinnamon toast, Ceylon tea and pencil shavings. Medium-bodied, the palate is charged with amazing energy, featuring dynamic black and red fruits and loads of baking spice and mineral sparks, framed by ripe, fine-grained tannins and finishing long and fragrant. Given the intensity of fruit and structure, while this is a relatively elegant Mouton that will be approachable early on, I don’t see it as being short lived. It should give pleasure for a good 40+ years.
Yves Beck
April 2018
98 / 100
98 100Kommentar
Violettes Purpur. Welch eine Nase! Herrliches Bouquet mit Düften von Brombeeren, Cassis und Minze. Nach einigen Minuten sind auch Noten von Zeder, schwarzer Schokolade, frischgebackenem Brot und etwas Earl Grey vorhanden. Feiner und saftiger Auftakt. Langsam entwickelt sich der Wein dem Gaumen entlang. Ausdrucksvolle und fruchtige Aromatik. Die Tannine treten langsam auf und gewinnen immer mehr an Intensität. Sie sind im Einklang mit der Säurestruktur und verleihen etwas süßliche Noten. Ein grosser Mouton mit fruchtigem und langem Nachhall. 2025–2052
James Suckling
April 2018
97-98 / 100
97-98 100Kommentar
This is a very shy and tight Mouton with blackberries, blackcurrants and hints of terracotta. Full body and very integrated tannins that are extremely polished and beautiful. Spicy and white-pepper finish. Sexy and exciting. So long and refined.
Jean-Marc Quarin
April 2018
96 / 100
96 100Kommentar
Couleur sombre, intense, profonde et belle. Nez intense, fin, au fruité mûr, subtil et une association noble entre la violette et le fruit noir. Evoque un Hermitage de chez Chave. Minutieux en entrée de bouche, très raffiné au toucher, fondant et noble dans son déroulé, le vin glisse en bouche à la fois gracieux et profond avant de s'achever long et incrachable. Un délice !
Decanter
April 2018
96 / 100
96 100Kommentar
Vibrancy is one of the key themes of the year in the most successful properties, and this has bright, plump fruit and good depth of colour, even if it's less concentrated than the past few vintages. The Pauillac first growths have done a great job in 2017, and it's hard to question the depth of fruit and richness here - there's no doubting that this is a great Mouton. Cassis and blackberry notes are delivered with precision, but there is a clear restraint that is another signature of 2017, and perhaps doesn't reflect Mouton's personality as much as some of its neighbours. There's not the same weight of tannins as 2016 (around 70 IPT this year, still a high amount), but it's a beautiful, persistent, gorgeous wine that will age gracefully. 100% new oak. (Image is the 2015 bottle; the design for the 2017 label will be revealed later). Drinking Window 2027 - 2042
Wine Spectator
März 2020
97 / 100
97 100Kommentar
A brick house Cabernet, featuring a thick sheath of warm ganache and smoldering tobacco over a core of well-steeped black currant, black fig and blackberry compote flavors. Cuts a wide and deep trench as it moves along, with loamy, tannic grip for ballast. Retains a well-buried inner purity that should blossom as this mellows in the cellar. Cabernet Sauvignon, Merlot and Petit Verdot. Best from 2025 through 2040.