
Château Petit Bocq 2014
Saint Estèphe ist eine emblematische Ursprungsregion des Médoc, wo Château Petit Bocq mehr als 90 Rebparzellen besitzt, von denen einige an jene der bekannesten Châteaus der Appellation angrenzen. Diese Typizität des Terroirs ermöglicht es, reichhaltige und intensive Weine zu erzeugen, die in der jüngsten Klassifizierung der Crus Bourgeois du Médoc denn auch als "Cru Bourgeois Supérieur" anerkannt wurden.
Reifungspotential
5 - 15 JahreServiertemperatur
16 - 18 °Alkoholgehalt
13.00% vol.Saint Estèphe ist eine emblematische Ursprungsregion des Médoc, wo Château Petit Bocq mehr als 90 Rebparzellen besitzt, von denen einige an jene der bekannesten Châteaus der Appellation angrenzen. Diese Typizität des Terroirs ermöglicht es, reichhaltige und intensive Weine zu erzeugen, die in der jüngsten Klassifizierung der Crus Bourgeois du Médoc denn auch als "Cru Bourgeois Supérieur" anerkannt wurden.
Auszeichnungen
Decanter 88 / 100 2016
Degustationsnotizen
Dunkles Granatrot mit violettem Schimmer.
Seine Aromen entfalten sich stets in überraschender Weise, indem sie feine orientalische Gewürzakzente mit der Frische von Erdbeeren vermählen.
Frisch und vollmundig, den Gaumen mit gut strukturierten, opulenten Tanninen flattierend, überrascht Château Petit Bocq mit seinen einzigartigen, fesselnden, ausgefallenen und überschwänglichen floralen Aromen.
Servier-Empfehlungen
Vorspeisen, Rotes Fleisch, Weisses Fleisch, Geflügel, Wild, Käse
Marroni, Kaninchen, gebratene Gänsebrust, Kalbfleisch, Rindsfilet im Teig, Tournedos Rossini, Lammgigot mit Pflaumen, Weichkäse.
Eigenschaften
1972 gegründet, verdankt Petit Bocq seinen Namen einer gleichnamigen Rebparzelle einerseits und dem damals kleinen Umfang (rund 2 ha) des Weinguts anderseits. Heute wurzeln die Reben in Böden aus gesteinhaltigem, gut durchlüftetem Schwemmland, das je nach Ort mit lehmhaltigen Partikeln vermischt ist - ideal für den Anbau von Merlot.
Traditionelle Weinbereitung mit alkoholischer Gärung bei kontrollierten Temperaturen in kleinen Stahltanks. Der biologische Säureabbau wird in neuen Eichenbarriques vorgenommen, mit einer Mazerationszeit von rund 30 Tagen. 12-monatiger Ausbau in französischen Eichenholzfässern (zu einem Drittel neu).
Naturkork
Karton

Auszeichnungen & Fachmeinungen
- 88 100
Decanter
88 / 100
2016
Decanter
2016
88 / 100
88 100Kommentar