
Château Pontet-Canet 2012
Bei Pontet-Canet hat die Rückkehr zur Natur ein unablässiges Eingehen von Risiken erfahren, eine Entwicklung, die von echtem Glauben und einer tiefen Leidenschaft unterstützt wird.
Was sofort auffällt, ist die Energie, die von diesen Weinen ausgeht. Sie drücken Spannung und Intensität aus: Sie wirken lebendig, als wären sie frei von jeglichen Einschränkungen.
Reifungspotential
5 - 25 JahreServiertemperatur
16 - 18 °Alkoholgehalt
13.00% vol.Bei Pontet-Canet hat die Rückkehr zur Natur ein unablässiges Eingehen von Risiken erfahren, eine Entwicklung, die von echtem Glauben und einer tiefen Leidenschaft unterstützt wird.
Was sofort auffällt, ist die Energie, die von diesen Weinen ausgeht. Sie drücken Spannung und Intensität aus: Sie wirken lebendig, als wären sie frei von jeglichen Einschränkungen.
Auszeichnungen
James Suckling 93 / 100 Februar 2015
Robert Parker's Wine Advocate 92 / 100 Mai 2020
Degustationsnotizen
Intensives Schwarzrot mit viel Tiefgang.
Überschwängliche Aromen von roten und schwarzen Beeren, begleitet von einer schönen Mineralität, die sich in allen neueren Jahrgängen bemerkbar macht.
Vollmundiger erster Eindruck, der sich in schönster Finesse und Subtilität entfaltet, bei gleichzeitiger Wahrung der für diesen Wein so charakteristischen, gehaltvollen Tannine.
Servier-Empfehlungen
Rotes Fleisch, Weisses Fleisch, Geflügel, Wild, Käse, Meeresfrüchte
Entenbrust, gegrillte Languste, geschmorter Rindsbraten, Lammracks, mariniertes Wild an Sauce, Weichkäse.
Önologe(n)

Eigenschaften
Die Ländereien von Château Pontet-Canet liegen inmitten der Ursprungsregion Pauillac. Hier dient die Kargkeit der Böden als Grundlage der Weinproduktion. Sie bestehen aus Sand- und Kiesablagerungen. Es fällt schwer sich vorzustellen, dass hier Reben gedeihen. Die 120 ha umfassenden Weingärten wurzeln auf einer Hügelkuppe von Garonnekiesablagerungen auf mit Kalksandgestein durchsetzen Unterböden: Ein magerer Boden, wärmespeichernd und luftdurchlässig. Die Parzellen werden gemäss der umwelt-, pflanzen- und traubenschonenden biodynamischen Anbaumethode bearbeitet.
Der Gärprozess dauert rund vier Wochen. Der Wein wird anschliessend in Eichenbarriques (jährlich zu 60% neu) umgefüllt und je nach Jahrgang während 16 bis 20 Monaten ausgebaut.
Naturkork
Holzkiste

Auszeichnungen & Fachmeinungen
- 93 100
James Suckling
93 / 100
Februar 2015
Meinung lesen - 92 100
Robert Parker's Wine Advocate
92 / 100
Mai 2020
Meinung lesen - 92 100
Wine Spectator
92 / 100
September 2015
Meinung lesen - 16.75 20
Jean-Marc Quarin
16.75 / 20
April 2013
Meinung lesen
James Suckling
Februar 2015
93 / 100
93 100Kommentar
This shows incredible decadence and opulence for the vintage with dried meat, black berry, blueberries and hints of mushroom. Full body, very polished silky tannins and a chewy finish. Lots of richness for the vintage. Persistent palate. This was aged 35% in cement eggs for 12 months. Better in 2018.
Robert Parker's Wine Advocate
Mai 2020
92 / 100
92 100Kommentar
Medium to deep garnet colored, the 2013 Pontet-Canet is evolving into tobacco, new leather and dried mulberries scents with a core of kirsch, baked plums and cigar box plus a waft of Indian spices. Medium-bodied, elegantly styled and wonderfully refreshing in the mouth, it has a solid line of grainy tannins and loads of mineral sparks on the finish.
Wine Spectator
September 2015
92 / 100
92 100Kommentar
Broad and fleshy, with an alluring feel to the layers of steeped plum, blackberry coulis and raspberry reduction notes, all gliding over ample but polished tannins. Loam, tobacco and warm stone accents stay in the background for now but add steady base notes to the finish. Packs in solid fruit for the vintage, with a commensurate tug of earth.
Jean-Marc Quarin
April 2013
16.75 / 20
16.75 20Kommentar
Couleur sombre, intense et belle. Nez fruité, frais, mûr et un peu discret. Bouche juteuse à l’attaque, caressante au milieu, parfumée se développant fondante avec du goût sur une bonne longueur savoureuse et finement tramée. C’est long et bon !