
Château Pontet-Canet 2013
Bei Pontet-Canet hat die Rückkehr zur Natur ein unablässiges Eingehen von Risiken erfahren, eine Entwicklung, die von echtem Glauben und einer tiefen Leidenschaft unterstützt wird.
Was sofort auffällt, ist die Energie, die von diesen Weinen ausgeht. Sie drücken Spannung und Intensität aus: Sie wirken lebendig, als wären sie frei von jeglichen Einschränkungen.
Reifungspotential
5 - 25 JahreServiertemperatur
16 - 18 °Alkoholgehalt
13.00% vol.Bei Pontet-Canet hat die Rückkehr zur Natur ein unablässiges Eingehen von Risiken erfahren, eine Entwicklung, die von echtem Glauben und einer tiefen Leidenschaft unterstützt wird.
Was sofort auffällt, ist die Energie, die von diesen Weinen ausgeht. Sie drücken Spannung und Intensität aus: Sie wirken lebendig, als wären sie frei von jeglichen Einschränkungen.
Auszeichnungen
James Suckling 93 / 100 Februar 2016
Jean-Marc Quarin 16.5 / 20 April 2014
Degustationsnotizen
Leuchtendes, fast schwarzes Purpurrot.
Von grosser Finesse, mit vollmundigen Aromen schwarze Kirsche, Brombeere und Johannisbeere, eingerahmt von einem Hauch Vanille und Lakritze.
Erster Eindruck am Gaumen: vollmundig und samtig; die weichen Tannine entfalten eine schöne finessenreiche Eleganz.
Servier-Empfehlungen
Rotes Fleisch, Weisses Fleisch, Geflügel, Wild, Käse, Meeresfrüchte
Entenbrust, gegrillte Languste, geschmorter Rindsbraten, mariniertes Wild an Sauce, Weichkäse.
Önologe(n)

Eigenschaften
Die Ländereien von Château Pontet-Canet liegen inmitten der Ursprungsregion Pauillac. Hier dient die Kargkeit der Böden als Grundlage der Weinproduktion. Sie bestehen aus Sand- und Kiesablagerungen. Es fällt schwer sich vorzustellen, dass hier Reben gedeihen. Die 120 ha umfassenden Weingärten wurzeln auf einer Hügelkuppe von Garonnekiesablagerungen auf mit Kalksandgestein durchsetzen Unterböden: Ein magerer Boden, wärmespeichernd und luftdurchlässig. Die Parzellen werden gemäss der umwelt-, pflanzen- und traubenschonenden biodynamischen Anbaumethode bearbeitet.
Der Gärprozess dauert rund vier Wochen. Der Wein wird anschliessend in Eichenbarriques (jährlich zu 60% neu) umgefüllt und je nach Jahrgang während 16 bis 20 Monaten ausgebaut.
Naturkork
Holzkiste

Auszeichnungen & Fachmeinungen
- 93 100
James Suckling
93 / 100
Februar 2016
Meinung lesen - 16.5 20
Jean-Marc Quarin
16.5 / 20
April 2014
Meinung lesen - 90-92 100
Robert Parker's Wine Advocate
90-92 / 100
August 2014
Meinung lesen - 18.5 20
Vinum Magazin für Weinkultur
18.5 / 20
Dezember 2016
Meinung lesen
James Suckling
Februar 2016
93 / 100
93 100Kommentar
You really want to drink this the minute you taste it with chocolate, walnut and cedar aromas and flavors. Full to medium body, very refined and flavorful. Seamless structure. Stone, currant leaf and tobacco. Why wait?
Jean-Marc Quarin
April 2014
16.5 / 20
16.5 20Kommentar
Couleur sombre, intense et belle. Nez fruité, frais et aromatique, se développant crémeux à l’agitation. Belle entrée en bouche, soyeuse et parfumée. Le vin se développe fondant, sur un toucher noble et des tannins fins. Très bien construit, savoureux, légèrement vif, il s’achève fondant et particulièrement plaisant sur un corps normal. Il possède la fraîcheur typique des vins élaborés en biodynamie.
Robert Parker's Wine Advocate
August 2014
90-92 / 100
90-92 100Kommentar
A blend of 65% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot and the rest Cabernet Franc and Petit Verdot, this biodynamically farmed vineyard (a rarity, but increasing in the Bordeaux viticulture), had tiny yields of 15 hectoliters per hectare. This doesn’t translate into super concentration, but this is certainly an outstanding effort in an extremely difficult vintage. The wine has a dense purple color, and classic creme de cassis, licorice and mocha and espresso roast notes that Pontet-Canet has displayed recently. The wine is medium-bodied, possesses excellent purity, equilibrium and sweet, but noticeable tannin. This is by no means at the level of the great vintages that have been so common of late from this incredible property on the Plateau of Pauillac across from Mouton Rothschild, but it’s certainly one of the vintage’s more noteworthy efforts. Give it 2-3 years of bottle age and drink it over the following 15 or so years.
Vinum Magazin für Weinkultur
Dezember 2016
18.5 / 20
18.5 20Kommentar
Die minimale Produktion von nur 15 Hektolitern pro Hektar führt zu einem Pontet Canet, der über seinem Jahrgang steht und nur sich selber ausdrückt. Mineralische Aromen von Grafit und solchen kleiner roten Beeren, noble Holzakzente, unglaublich dichtes, kompaktes, festes Tannin, konzentriert, von kompromissloser Tiefe und Rasse. Besitzt das längste Finale aller Pauillacweine.