
Château Pontet-Canet 2017
Bei Pontet-Canet hat die Rückkehr zur Natur ein unablässiges Eingehen von Risiken erfahren, eine Entwicklung, die von echtem Glauben und einer tiefen Leidenschaft unterstützt wird.
Was sofort auffällt, ist die Energie, die von diesen Weinen ausgeht. Sie drücken Spannung und Intensität aus: Sie wirken lebendig, als wären sie frei von jeglichen Einschränkungen.
Reifungspotential
5 - 25 JahreServiertemperatur
16 - 18 °Bei Pontet-Canet hat die Rückkehr zur Natur ein unablässiges Eingehen von Risiken erfahren, eine Entwicklung, die von echtem Glauben und einer tiefen Leidenschaft unterstützt wird.
Was sofort auffällt, ist die Energie, die von diesen Weinen ausgeht. Sie drücken Spannung und Intensität aus: Sie wirken lebendig, als wären sie frei von jeglichen Einschränkungen.
Auszeichnungen
Robert Parker's Wine Advocate 96-98 / 100 April 2018
Yves Beck 95-97 / 100 April 2018
Degustationsnotizen
Kräftiges Purpurrot mit violettem Schimmer.
Aromen roter Beeren, blumige Düfte und mineralische Noten.
Köstlicher, saftiger Auftakt. Ein Wein voller Emotionen, mit Tiefgang authentisch, mit kraftvollen präzisen Tanninen. Schöne Ausgewogenheit gefolgt von einer wunderbaren vollmundigen und gleichzeitig delikaten Länge.
Servier-Empfehlungen
Rotes Fleisch, Weisses Fleisch, Geflügel, Wild, Käse, Grilladen
Entenbrust, grillierte Languste, geschmorter Rindsbraten, Entrecôte, Lammracks, gebratene Lammfilets, mariniertes Wild an Sauce, Weich- und Halbhartkäse.
Önologe(n)

Eigenschaften
Die Ländereien von Château Pontet-Canet liegen inmitten der Ursprungsregion Pauillac. Hier dient die Kargkeit der Böden als Grundlage der Weinproduktion. Sie bestehen aus Sand- und Kiesablagerungen. Es fällt schwer sich vorzustellen, dass hier Reben gedeihen. Die 120 ha umfassenden Weingärten wurzeln auf einer Hügelkuppe von Garonnekiesablagerungen auf mit Kalksandgestein durchsetzen Unterböden: Ein magerer Boden, wärmespeichernd und luftdurchlässig. Die Parzellen werden gemäss der umwelt-, pflanzen- und traubenschonenden biodynamischen Anbaumethode bearbeitet.
Der Gärprozess dauert rund vier Wochen. Der Wein wird anschliessend in Eichenbarriques (jährlich zu 60% neu) umgefüllt und je nach Jahrgang während 16 bis 20 Monaten ausgebaut.
Naturkork
Karton

Auszeichnungen & Fachmeinungen
- 96-98 100
Robert Parker's Wine Advocate
96-98 / 100
April 2018
Meinung lesen - 95-97 100
Yves Beck
95-97 / 100
April 2018
Meinung lesen - 90-93 100
Wine Spectator
90-93 / 100
April 2018
Meinung lesen - 96-97 100
James Suckling
96-97 / 100
April 2018
Meinung lesen - 94 100
Jean-Marc Quarin
94 / 100
April 2018
Meinung lesen
Robert Parker's Wine Advocate
April 2018
96-98 / 100
96-98 100Kommentar
Deep garnet-purple colored, with vibrant wild blueberries, black raspberries and crushed plums. Medium-bodied with very fine, incredibly plush tannins, with wonderful freshness and a very long, mineral-laced finish.
Yves Beck
April 2018
95-97 / 100
95-97 100Kommentar
Violettes Purpur. Recht intensives und komplexes Bouquet mit roten Beere und Graphit. Erfrischende und blumige Noten, sehr reintönig. Der Auftakt ist fein und saftig. Ein tiefgründiger und authentischer Wein, voller Emotionen. Die Tannine sind kräftig, saftig, präzise und treten im letzten Teil des Gaumens auf. Die Frucht tritt gleich beim Auftakt auf und wirkt bis zum Abgang. Pontet Canet hat die Eigenschaft seine Kraft mit viel Finesse hervorzubringen. 2023–2040
Wine Spectator
April 2018
90-93 / 100
90-93 100Kommentar
Starts off high-pitched but fills out steadily, featuring red currant and crushed plum fruit carried by fresh acidity and a bright iron note. Reveals a lingering savory streak on the finish. Built on purity rather than density, with the minerality lingering. JM
James Suckling
April 2018
96-97 / 100
96-97 100Kommentar
This is incredibly transparent and refined with blackcurrant, blueberry and mineral character. Full-bodied, layered and ethereal. Tannins have a crushed-stone character. Long and persistent.
Jean-Marc Quarin
April 2018
94 / 100
94 100Kommentar
Couleur sombre, intense et belle. Joli nez intense, au fruité frais, pur et fin. Caressant à l’attaque, juteux au développement, particulièrement fruité et soyeux, le vin avance savoureux vers une finale au toucher et au grain raffiné. C’est très bon. Assemblage : 64 % cabernet sauvignon, 31 % merlot, 4 % cabernet franc, 1 % petit verdot. Production 100 % de premier vin. En effet, il n’y a plus de second vin à Pontet Canet. Rendement : 34,5 hl à l’hectare.