
Château Rauzan-Ségla 2010
Die Verkostung eines Weins von Château Rauzan-Ségla ist die Garantie für eine Reise ohne ihresgleichen, gestern, heute und morgen.
Nicolas Audebert
Reifungspotential
5 - 20 JahreServiertemperatur
16 - 18 °Die Verkostung eines Weins von Château Rauzan-Ségla ist die Garantie für eine Reise ohne ihresgleichen, gestern, heute und morgen.
Nicolas Audebert
Auszeichnungen
Robert Parker's Wine Advocate 95 / 100 Februar 2013
Wine Spectator 94 / 100 März 2013
Degustationsnotizen
Wunderbares Dunkelrot.
Feine Aromen von schwarzen Beeren, Havanna und Gewürzen, subtile Blumendüfte, viel Tiefgang.
Majestätischer Auftakt. Ein Wein mit fantastischer Struktur und einem überaus vollmundigen Körper. Einfach fantastisch!
Servier-Empfehlungen
Châteaubriand, Rindsbraten mit Steinpilzen, mit Pilzen gefülltes Kalbfleisch, Fasan mit Trüffeln und Entenleber.
Önologe(n)


Eigenschaften
Auf einer Fläche von 52 ha ziehen die Reben der Weinberge von Château Rauzan-Ségla ihren Saft aus feinen und tiefen Kies- und Tonerdeböden.
Alkoholische Gärung von 7 Tagen, Maischestandzeit von 20 bis 25 Tagen, je nach Traubensorte, biologischer Säureabbau in Stahltanks und Eichenholzfässern, Ausbau in zu 60 % neuen Eichenholzfässern.
Naturkork
Karton

Auszeichnungen & Fachmeinungen
- 95 100
Robert Parker's Wine Advocate
95 / 100
Februar 2013
Meinung lesen - 94 100
Wine Spectator
94 / 100
März 2013
Meinung lesen - 18 20
Schweizerische Weinzeitung
18 / 20
März 2020
Meinung lesen
Robert Parker's Wine Advocate
Februar 2013
95 / 100
95 100Kommentar
To reiterate, the 2010 Rauzan Segla is like a super-duper version of the 1986. Displaying fabulous density, an inky purple color and a superb nose of forest floor with a hint of menthol as well as loads of creme de cassis, mocha and touches of chocolate and subtle oak, this full-bodied, deep, concentrated wine represents only 45% of the estate’s production. It is certainly not for those who can’t wait a few years for it to round into shape, as I suspect it needs at least 5-8 years of bottle-age, but it should last for half a century or more. (Robert Parker)
Wine Spectator
März 2013
94 / 100
94 100Kommentar
Flashy style of Margaux, with alluring warm cocoa and black tea aromatics followed by cashmere-textured plum sauce, steeped fig and blackberry confiture notes. The well-integrated structure makes this seem almost accessible now, but the ample length and a smoldering tobacco note make a case for cellaring. Best from 2014 through 2030. –JM
Schweizerische Weinzeitung
März 2020
18 / 20
18 20Kommentar
Intensives Bouquet, Kirschlikör, Kräuter, reife Himbeeren, Cassis. Dicht, saftig, fein adstringierend, elegante Säure, gute Struktur, elegante dunkelbeerige Frucht, Waldhimbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren, zart Bitterschokolade im Finish, gute Länge. Garde: 2023-2040