
Château Siran 2016
Während seine Lage, Terroir und Bekanntheit die Aufnahme in die Klassifikation von 1855 mehr als verdiente, lehnten die damaligen Eigentümer von Siran, die Toulouse-Lautrecs, die Einladung ab, in diese "bonapartistische Klassifikation" aufgenommen zu werden. Das Château Siran war später, neben den Châteaux Phélan-Ségur, Haut-Marbuzet, Chasse-Spleen als Cru Bourgeois Exceptionnel klassifiziert. Heute verfolgt Château Siran seinen eigenen, einzigartigen Weg hin zur Perfektion.
Reifungspotential
5 - 20 JahreServiertemperatur
16 - 18 °Während seine Lage, Terroir und Bekanntheit die Aufnahme in die Klassifikation von 1855 mehr als verdiente, lehnten die damaligen Eigentümer von Siran, die Toulouse-Lautrecs, die Einladung ab, in diese "bonapartistische Klassifikation" aufgenommen zu werden. Das Château Siran war später, neben den Châteaux Phélan-Ségur, Haut-Marbuzet, Chasse-Spleen als Cru Bourgeois Exceptionnel klassifiziert. Heute verfolgt Château Siran seinen eigenen, einzigartigen Weg hin zur Perfektion.
Auszeichnungen
James Suckling 94-95 / 100 April 2017
Decanter 93 / 100 April 2017
Degustationsnotizen
Schönes Granatrot, mit violettem Schimmer.
Komplexe Struktur, mit Aromen von roten Beeren, Kirsche, eingerahmt von Gewürznoten.
Überaus schmackhaft, saftig, mit seidenweichen, gut integrierten Tanninen und einem lang anhaltenden erfrischenden Finale.
Servier-Empfehlungen
Vorspeisen, Rotes Fleisch, Weisses Fleisch, Geflügel, Wild, Nachtisch
Fondue Bourguignonne, Lammkarree an Knoblauchsauce, Fasan an Marronen, Kaninchen à la royale, Morchelpastetchen, Birnenkuchen.
Önologe(n)

Eigenschaften
Die Rebgärten des Châteaus liegen in der Ebene von Labarde, der südlichsten Gemeinde der Ursprungsregion Margaux. Die Reben wurden auf einer kieselsteinhaltigen Kruppe, in der Form eines Amphitheaters, angepflanzt. Die Böden, in sanfter Hanglage, sind sand- und kieshaltig.
Bei der traditionellen Weinbereitung, werden modernste Technologien angewandt. Der Gärvorgang wird bei kontrollierter Temperatur vorgenommen. Anschliessend wird der Wein in zu 35 % neuen Eichenbarriques ausgebaut.
Naturkork
Karton

Auszeichnungen & Fachmeinungen
- 94-95 100
James Suckling
94-95 / 100
April 2017
Meinung lesen - 93 100
Decanter
93 / 100
April 2017
Meinung lesen - 90 100
Robert Parker's Wine Advocate
90 / 100
November 2018
Meinung lesen - 89-92 100
Wine Spectator
89-92 / 100
April 2017
- 17 20
Jancis Robinson
17 / 20
April 2017
- 15.75 20
Jean-Marc Quarin
15.75 / 20
April 2017
Meinung lesen - 91 100
Yves Beck
91 / 100
Oktober 2018
Meinung lesen
James Suckling
April 2017
94-95 / 100
94-95 100Kommentar
This is a great follow-up to the 2015! Full-bodied, chewy and powerful. Solid core of ripe fruit and intense tannins. A triumph... again.
Decanter
April 2017
93 / 100
93 100Kommentar
The estate has a new winemaker this year in Marjolaine DeFrance. There are clear touches of the florality of Margaux and this is an excellent wine, less succulent than 2015 perhaps, but with intensity, staying power and beautifully poised fruit. This is an estate that just keeps getting better and is a name to follow.
Robert Parker's Wine Advocate
November 2018
90 / 100
90 100Kommentar
The 2016 Siran has a deep garnet-purple color and nose of cassis and chocolate-covered cherries with wafts of black soil, licorice and violets. The medium-bodied palate is lively with grainy tannins and a good fruit core.
Wine Spectator
April 2017
89-92 / 100
89-92 100Kommentar
Jancis Robinson
April 2017
17 / 20
17 20Kommentar
Jean-Marc Quarin
April 2017
15.75 / 20
15.75 20Kommentar
Couleur sombre, intense et belle. Nez fin, fruité, mûr et pur. Bouche très, très fruitée, au corps tendre et savoureux, se développant agréable et un peu légère. Longueur normale.
Yves Beck
Oktober 2018
91 / 100
91 100Kommentar
Granatrot mit violetten Reflexen. Sehr elegantes Bouquet! Siran 2016 ist subtil, filigran und komplex mit fruchtigen, und würzigen Noten sowie einem Hauch vom Ausbau. Am Gaumen ist es die Frische, die den Ton angibt und den Wein saftig stimmt. Die Tannine sind gut integriert und bilden eine gute Basis mit der Struktur zusammen. Der Gaumen muss noch an Fruchtaromatik gewinnen und verdient daher etwas Lagerung.