Die Erzeuger
Domaine du Mont d'Or
Die Domaine du Mont d’Or ist unter anderem für ihre weissen Edelsüssweine renommiert, die zu den besten der Welt zählen.
Die Domaine du Mont d’Or ist ein Ausnahmeweingut. Ideal am Südhang des Montorge-Hügels, vor den Toren von Sitten gelegen, besteht es aus 220 Terrassen, die alle von authentischen Trockenmauern gestützt werden.

«Die Domaine ist ein verborgenes Juwel. Ein Ort ausserhalb der Zeit und der Hektik der Welt»
Die vor den Toren der Stadt Sitten gelegene Domaine du Mont d’Or gehört zur Naturlandschaft Montorge, mit einer einzigartigen Flora und Fauna vom bemerkenswerten Reichtum. Das Weingut steht überdies im Inventar der Landschaften von nationaler Bedeutung. Die 1848 gegründete Domaine du Mont d’Or besteht aus 220 Terrassen, die alle von authentischen Trockenmauern gestützt werden, weshalb ein Dichter seinerzeit sagte, der Hügel sei «ganz mit Mauern beschrieben». Der Rebberg der Weinguts, auf dem man ein Dutzend gelber Rebhäuschen findet,erstreckt sich über eine 24 Hektaren umfassende zusammenhängende Fläche. Der Johannisberg (Sylvaner), die Paraderebsorte des Guts, wird auf der Hälfte dieser Fläche angebaut. Der Rebberg bietet die idealen Voraussetzungen für die Entwicklung des Botrytis Cinerea-Pilzes und der Edelfäule der Trauben, die Basis der Produktion der grossen Edelsüssweine der Domaine du Mont d’Or. Jede der Terrassen ist mit einer Rebsorte bepflanzt, die je nach der Höhenlage der Parzelle, der Sonneneinstrahlung und der Bodenbeschaffenheit ausgewählt wurde. Jeder Rebstock wird von den Winzern, die dem Weinberg in grenzenloser Liebe verbunden sind, einzeln gehegt und gepflegt. Aus diesen einzigartigen Lagen das Optimum an Qualität herauszuholen, und dabei die Umwelt zu erhalten, ist ihr täglicher Leitsatz. Der Önologe und Direktor, Marc-André Devantéry, und die Kellermeisterin, Florence Troger, sind Meister in der Kunst, den Ausdruck des Terroirs durch die Gutsweine zum Ausdruck zu bringen. Diese werden übrigens regelmässig bei nationalen und internationalen Verkostungswettbewerben ausgezeichnet. Die Keller des Guts - von denen ein Teil direkt in den Felsen geschlagen ist - profitieren von einer idealen Luftfeuchtigkeit und konstanter Temperatur. Beim Ausbau der Weine kommen moderne Anlagen – wie sie für die Erzeugung von Spitzenweinen unerlässlich sind – ebenso zum Einsatz wie traditionelle Fuder (grosse Fässer) und Eichenbarriques.