Leider scheint der gesamte Bestand erschöpft zu sein! Melden Sie sich zum 'Blitzverkauf'-Newsletter an und bleiben Sie über die anstehenden Verkaufsangebote stets informiert.
Die Familie Testuz liess sich 1538 im Dézaley nieder. Über viele Generationen hinweg widmete sie sich ausschliesslich dem Weinbau. Erst drei Jahrhunderte später eröffneten Louis Gerber-Testuz und sein Neffe Charles die erste eigene Weinhandlung.
Als symbolische Rebsorte der Waadt verdient dieser Gamay seinen Namen absolut. Wie eine Wachtel (französisch: Caille), zeigt er sich vorerst diskret, zeichnet sich jedoch mit einer erlesenen Finesse und gefälligen Intensität aus.
Final Price10.90CHF /Fl.Regular Price10.90CHF /Fl.
Als symbolische Rebsorte der Waadt verdient dieser Gamay seinen Namen absolut. Wie eine Wachtel (französisch: Caille), zeigt er sich vorerst diskret, zeichnet sich jedoch mit einer erlesenen Finesse und gefälligen Intensität aus.
Degustationsnotizen
Auge
Klares Rubinrot.
Nase
Jung im Charakter, charmant und verführerisch.
Gaumen
Leicht, geschmeidig, lebhaft und erfrischend, sehr fruchtbetont, insbesondere intensive Aromen von kleinen roten Früchten.
Fischterrine, Charcuterie und Waadtländer Saucisson.
Önologe(n)
Léonard Pfister
Eigenschaften
Weinbauregion
La Caille (deutsch: die Wachtel) ist auf den ersten Blick diskret, raffiniert, zeigt sich auch kräftig. Er sieht daher Gamay sehr ähnlich. In der Tat zeichnet sich diese edle Rebsorte, das Wahrzeichen der Waadtländer Weine, nicht durch ein Übertrumpfen in Fülle, sondern mit Finesse und Fruchtaromen aus.
Weinbereitung
Traditionelle Weinbereitung.
Verschluss
Naturkork
Verpackung
Karton
Weinerzeuger
J. & P. Testuz
Die Familie Testuz liess sich 1538 im Dézaley nieder. Über viele Generationen hinweg widmete sie sich ausschliesslich dem Weinbau. Erst drei Jahrhunderte später eröffneten Louis Gerber-Testuz und sein Neffe Charles die erste eigene Weinhandlung.