
"La Redoute" Saint-Saphorin 2022
Diese Cuvée trägt ihren Namen zu Recht, denn nur die Erfahrensten unter den Winzern sind in der Lage, die Reben auf den steilen Terrassen von Saint-Saphorin zu bewirtschaften! Ein traumhafter Chasselas mit Schwarztee- und Feuersteinaromen.
Rebsorte(n)
Chasselas (Gutedel)Reifungspotential
2 - 3 JahreServiertemperatur
10 - 12 °Alkoholgehalt
12.30% vol.Diese Cuvée trägt ihren Namen zu Recht, denn nur die Erfahrensten unter den Winzern sind in der Lage, die Reben auf den steilen Terrassen von Saint-Saphorin zu bewirtschaften! Ein traumhafter Chasselas mit Schwarztee- und Feuersteinaromen.
Auszeichnungen
Mondial du Chasselas, Aigle Silbermedaille Juni 2021
Degustationsnotizen
Leuchtendes Hellgelb.
Delikat-elegant, schmeichelnd, komplex.
Körperreiche und harmonisch ausgewogene Struktur, mit einem Hauch Bittermandel im Abgang.
Servier-Empfehlungen
Hechtterrine, Graved Lachs, Spargeln, gekochter Schinken, Kalbsbratwurst, Sauerkraut.
Önologe(n)

Eigenschaften
Ausgangs Lausanne bis zum Rhonetal erstrecken sich die Weinberge des Lavaux und bieten Besuchern ein atemberaubendes Panorama. Die hier vorherrschenden Moräneböden sind aus lehm-, kalk- und mineralienhaltigen Bestandteilen zusammengesetzt, die die Bewässerung auf natürliche Weise optimal regulieren.
Traditionelle Weinbereitung, Ausbau in grossen Eichenholzbehältern und Stahltanks.
Naturkork
Karton

Auszeichnungen & Fachmeinungen
-
Mondial du Chasselas, Aigle
Silbermedaille
Juni 2021
Mondial du Chasselas, Aigle
Juni 2021
Silbermedaille
Kommentar