Rezepte
Rindsfilet Wellington mit Duxelle aus Champignons und Foie Gras
Zubereitung 20 Minuten
Kochzeit 35 Minuten
Für 4 Personen
Zutaten
1 Rindsfilet von ca. 700 g
2 Schalotten
600 g Champignons de Paris
15 g halbsalzige Butter
2 Blätterteig, backfertig gekauft
2 Eigelbe
etwas Milch
80 g Foie Gras
1 cl Olivenöl
Fleur de Sel, Feinsalz und Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
1. Den Backofen auf 200° C vorheizen. Die Champignons de Paris fein hacken. Das Rindsfilet mit Salz und Pfeffer würzen.
2. In einer Bratpfanne etwas Olivenöl erhitzen und das Filet darin rundum kurz anbraten. In einem Teller beiseite stellen.
3. In dieselbe Pfanne die vorher gehackten Schalotten, die halbsalzige Butter und dann die gehackten Champignons geben. Würzen und mischen. Während fünfzehn Minuten bei mittlerer Hitze garen und beiseitestellen.
4. Die Foie Gras in Stücke schneiden und unter die Duxelle mischen. Den ersten Blätterteig auf der Arbeitsfläche ausrollen. Eine Schicht der Pilz-Foie gras-Mischung darauf verteilen. Das Rindsfilet darauflegen und die restliche Duxelle darübergeben.
5. Die Eigelbe mit der Milch verklopfen und den Teig rund um das Rindsfilet damit bestreichen. Den zweiten Teigfladen darauflegen und rundum andrücken. Luftblasen durch leichten Druck mit den Händen entfernen. Aus den Blätterteigresten einen halben Zentimeter breite Bänder schneiden.
6. Die Oberfläche kreuzweise mit den Teigstreifen dekorieren. Das Ganze mit Eigelb bepinseln.
7. Das eingepackte Filet auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben. 19 Minuten im Ofen backen (bis das Filet in der Mitte 57 Grad erreicht hat).
8. Aus dem Ofen nehmen, zehn Minuten ruhen lassen und in Scheiben schneiden. Zum Rindsfilet Wellington passt ein frischer Salat ausgezeichnet. Guten Appetit !
Perfekte Kombinationen
Welche Weine passen am besten zu diesem köstlichen Rezept ? In Frankreich wird man gute Bordeaux, Burgunder oder grosse Côtes-du-Rhône wählen. Im Waadtland dürfte ein Merlot Château de Vinzel Grand Cru mit seinen würzigen und pfeffrigen Noten ein idealer Begleiter für dieses Gericht sein. Unter den Spaniern kann man etwa einen « LAN A MANO » aus dem Ebrotal empfehlen, in Italien einen « Aurelio » aus der Toskana. Und die Liebhaber prestigereicher kalifornischer Crus werden ohne zu zögern eine Flasche « Archimedes » von Francis Ford Coppola öffnen, einen Cabernet Sauvignon, der aus Trauben von drei Weinbergen im Alexander Valley gekeltert wurde.
Clos du Rocher Grand Cru Rouge / Château de Vinzel Grand Cru Merlot