Weinwissen
Wie wählt man den richtigen Schaumwein aus?
Schaumweine sind die unumgänglichen Begleiter während der Festtage rund um die Weihnachts- und die Neujahrszeit. Und doch ist es nicht immer leicht, die optimale Wahl unter den vielfältigen Angeboten zu treffen. Dieser Leitfaden wird Ihnen einen besseren Überblick verschaffen und Ihnen dabei behilflich sein, den für Sie besten Schaumwein auszusuchen!

Der Zuckergehalt eines Schaumweins
Hierunter finden Sie eine Liste an Begriffen, die auf Etiketten vermerkt sind und auf die man achten sollte. Sie helfen Ihnen dabei, den im Wein vorhanden Zuckergehalt auch "Dosage" genannt, zu ermitteln. Die Messung erfolgt in g/l Restzucker.
Brut nature (auch “Pas dosé” oder “Dosage Zéro” genannt) : 0 - 3 g/l
Extra-brut : 0 - 6 g/l
Brut : 0 - 12 g/l
Extra Dry (extra trocken) : 12 - 17 g/l
Sec (trocken) : 17 - 32 g/l
Demi-sec (halbtrocken) : 32 - 50 g/l
Doux (süss) : >50 g/l
Zum Vergleich, ein Zuckerwürfel wiegt 6 g. Wird ein Schaumwein als "halbtrocken" (oder demi-sec) bezeichnet, so gleicht der Zuckergehalt einer Menge von etwa 6 Zuckerwürfel pro 75cl – Flasche, oder einem Zuckerwürfel pro Glas. Ziehen Sie nicht allzu zuckerhaltige Perlweine zum Aperitif, Essen oder einer Käseplatte vor! Zu süssen Desserts hingegen wählen Sie eher einen etwas süsseren Schaumwein aus, z. B. einen Halbtrockenen.
Schaumweine im Portrait
Champagner
Der aus der berühmten französischen Region mit gleichem Namen stammende Champagner wird gemäss der traditionellen Ausbaumethode erzeugt, d.h. mittels einer zweiten Gärung, welche unmittelbar in der Flasche erfolgt. Die verwendeten Rebsorten sind Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier. Der auf dem Etikett vermerkte Jahrgang ist ein Garant für hohe Spitzenqualität.
Sein Charakter? Ob Weiss oder Rosé, ist er ausgesprochen zart, mit Brioche- und Gebäcknoten sowie Aromen nach Zitrus- oder kleinen roten Früchten. Die Brut Champagner sind die gängigsten unter den Perlweinen. Die Brut Nature Cuvées trifft man noch etwas seltener an, sie entwickeln sich jedoch zunehmend und offenbaren Champagner von bemerkenswerter Eleganz und Vielschichtigkeit.
❤️ Obrist Favoriten:
Duval-Leroy Blanc de Blancs Prestige Grand Cru
Duval-Leroy Rosé Prestige
Duval-Leroy “Femme de Champagne” 2002, Brut Nature

Franciacorta
Der Franciacorta ist ein in der Lombardei erzeugter italienischer Schaumwein. Er wird auf die gleiche Art und Weise ausgebaut wie ein Champagner, d.h. gemäss der traditionellen Ausbaumethode, unter Verwendung der Rebsorten Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Blanc.
Sein Charakter? Ob Weiss oder Rosé, ist er bemerkenswert elegant, ausgestattet mit einer feinen Perlage und zeichnet sich durch seine erhöhte Säure, seine Gebäcknoten sowie Aromen weisser Blüten und Dörrfrüchte aus, sehr oft brut.
❤️ Obrist Favorit:
Prosecco
Der Prosecco, ein Schaumwein aus dem Nordosten Italiens, wird gemäss der Charmat-Methode erzeugt, welche in einer zweiten Gärung in geschlossenen Behältern erfolgt. Die verwendete Rebsorte ist der Glera. Ziehen Sie eine “DOCG” Bezeichnung einer “DOC” Bezeichnung vor. Diese wird auf dem Etikett vermerkt und ist oft der Garant einer höheren Qualität. Seit mehreren Jahren hat Prosecco dynamisch zugelegt und erlebt einen regelrechten Boom, was absolut verständlich ist: Er hat einfach alles, um zu gefallen!
Sein Charakter? Cremige Perlage, grosszügige Noten reifer Früchte, zudem ist er wunderschön ausgewogen zwischen einer herrlichen Säure und dem gut strukturierten Körper. Seine Dosierung ist oft etwas höher als die eines Champagners oder eines Franciacortas.
❤️ Obrist Favorit:
Moscato d'Asti
Der Moscato d’Asti stammt aus dem Piemont, im Nordwesten Italiens. Die Gärung in geschlossenen Behältern sorgt für sein einzigartiges Prickeln (auch Asti-Methode genannt). Die dabei verwendete Rebsorte ist der aromatische Moscato Bianco oder kleinbeeriger gelber Muskateller. Er ist die Verkörperung eines Gourmet-Weins, der perfekte Begleiter zu feinen Backwaren und Patisserie.
Sein Charakter? Ein leichtes Prickeln, ein süsser Geschmack, leicht alkoholhaltig (ungefähr 5% Vol.), intensive Noten nach Orangenblüten, frischen Trauben und Pfirsich. Der Moscato d’Asti ist ein lieblicher Schaumwein.
❤️ Obrist Favorit:
Vigneti di Ca'd'Gal, Moscato d'Asti 2019
Pét Nat
Ein amüsanter und moderner Name, das Diminutiv des französischen “pétillant naturel” oder natürlichen Schaumwein (englisch wird er auch “Funky Bubbles” genannt). Der Pét Nat kann überall auf der Welt erzeugt werden. Sie finden ihn ebenfalls unter der Bezeichnung der “ursprünglichen, traditionellen Ausbaumethode”, in Anlehnung an seine Herstellungsweise: Der Pét Nat wird in einer einzigen Gärung in Flaschen erzeugt. Weitere Infos dazu finden Sie hier.
Sein Charakter? Äusserst unterschiedlich und vielfältig je nach seiner Herkunft. Manchmal ist er leicht trüb, stets mit niedrigem Alkoholgehalt, mit Noten nach Cidre (Apfelwein).
❤️ Obrist Favorit:
Die Neuheit zum Jahresende: "Près Roc Pet Nat" Yvorne Grand Cru 2020.
Das Schlusswort
Zögern Sie noch? Dann haben wir genau das Richtige für Sie: den OBRIST BRUT. Diese prickelnde, emblematische Cuvée von Obrist wird in der Schweiz zu 100 % aus Chardonnay Trauben in geschlossenen Behältern, nach der Charmat-Methode erzeugt und steht symbolträchtig für das Feiern und das Teilen. Lassen Sie sich von ihren erfrischenden Zitrusnoten, den herrlichen Aromen nach Rosenblättern und ihrer bezaubernden Lebhaftigkeit verführen! Ein unwiderstehliches Preis-Leistungsverhältnis, exklusiv auf der Obrist-Webseite.
