
Saint-Saphorin Terra Mater 2019
Diese fantastische rote Assemblage nimmt ihren Ursprung in den steilen und sonnenverwöhnten Rebterrassen des Lavaux. Man schätzt ihren fruchtigen Charakter und ihre straffen Tannine, die ihr das, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erkorene Ausnahmeterroir verleiht.
Reifungspotential
1 - 4 JahreServiertemperatur
13 - 14 °Alkoholgehalt
13.5% vol.Diese fantastische rote Assemblage nimmt ihren Ursprung in den steilen und sonnenverwöhnten Rebterrassen des Lavaux. Man schätzt ihren fruchtigen Charakter und ihre straffen Tannine, die ihr das, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erkorene Ausnahmeterroir verleiht.
Degustationsnotizen
Tiefes Granatrot.
Cassis, rote Früchte, sowie leichte Mentholnoten verleihen dem Bouquet eine angenehme Frische.
Im Mund strahlt er eine fruchtige Note aus mit dem Charakter der Gegend, der spürbar wird durch den Effekt des Kalkgehalts, der ein leichtes Kribbeln im Finale verursacht. Die gedrungenen Tannine entfalten sich in der Alterung.
Servier-Empfehlungen
Geflügel, Landleberpastete, feine regionale Würsten, kalt serviert zum Imbiss oder heiss, als Begleitung zu Eintopfgemüse aus dem Garten.
Önologe(n)

Eigenschaften
En 1910, Jules Testuz, dit « le Colonel », reprend seul l’affaire familiale et œuvre grandement à la qualité des vins ainsi qu’à la renommée de Lavaux, notamment du Dézaley. Il sera le premier à parier sur les cépages rouges dans la région. Rapidement, ses crus rouge rubis, méconnus jusqu’alors en Lavaux, remportent un grand succès.
Traditionelle Weinbereitung.
Naturkork
Karton
