Weinwissen
Welchen Schweizer Schaumwein für die Festtage wählen?
Entscheiden Sie sich dieses Jahr für lokale Schaumweine! Zahlreiche Alternativen zum Champagner, um die kommenden Festtage voller Freude und Genuss mit reinen Schweizer Schaumweinen einzuläuten!
Welchen Schweizer Schaumwein zum Aperitif?
Der Wein, den Sie zum Weihnachts- oder Neujahrsaperitif auswählen, sollte elegant und frisch sein, um Ihr Festmahl auf zarten Tönen anzukündigen und die Geschmackspapillen Ihrer Gäste vorerst subtil zu berühren. Schaumweine eignen sich ideal dafür, indem sie die Frische der Säure und das Prickeln der Perlage perfekt miteinander vermählen.
Welche Schweizer Cuvée wählt man jedoch aus?
Unsere Wahl fällt auf den Coup de l’Etrier Brut, einen von Testuz im Genferseegebiet erzeugten Schaumwein. Die bei kontrollierter Temperatur in Edelstahltanks vinifizierte Assemblage aus Chardonnay, Pinot Gris und Doral entfaltet die durch die erfrischende Säure ausgewogene Zitrusnoten sowie Aromen weisser Blüten. Mit delikater, langanhaltender Perlage sowie einem herrlichen Abgang auf mineralischen Mentholnoten.
Pur oder in Begleitung zu einem delikat-würzigen Aperitif, wie einem Crevetten-Cocktail, zu verkosten!
Welchen Schweizer Schaumwein zum Festmahl?
Meeresfrüchte sind aus Ihrem Festtagsmenü nicht wegzudenken? Dann schlagen wir Ihnen eine köstliche Kombination von Wein und Speise vor, die bei Ihren Gästen zweifelsfrei für Einstimmigkeit sorgen wird.
Was die Speise anbetrifft, so treffen Sie mit einem Jakobsmuscheln-Carpaccio an Zitrusfrüchten eine grossartige Wahl, unkompliziert bei der Zubereitung und mit Genussgarantie.
Was den Wein anbelangt, so empfehlen wir Ihnen den Près Roc Pet Nat, einen leicht perlenden, fruchtigen und erfrischenden Schaumwein. Die originelle Cuvée aus Chasselas mit intensiven Feuersteinnoten, Zitronen- und Orangenaromen wird Ihr Gericht perfekt in Szene setzen und die Zitrusnoten Ihres Gerichts wieder herrlich aufgreifen. Der lebhafte und vom Zitronengeschmack geprägte Auftakt ist rund, vollmundig und durch das grosszügige Finale perfekt ausgewogen.
Erzeugt aus einer Auswahl von Chasselastrauben aus biologisch bewirtschafteten Parzellen in Yvorne, steht dieser Wein im Einklang mit der Natur. Er wird nach einer althergebrachten natürlichen Weinbereitungsmethode, auch Pet Nat oder Pétillant Naturel (natürlicher Schaumwein) genannt, erzeugt und unterläuft nur eine spontane Flaschengärung, die seine feine Perlage ergibt. Ohne Zusätze, ohne Beigabe von Sulfiten und unfiltriert ist dieser Wein von grösster Reinheit!
Welcher Schweizer Schaumwein zum Dessert?
Nun ist es an der Zeit für ein Dessert! Für eine gelungene Konstellation mit einer Vielfalt an Desserts sind Süssweine Ihre besten Alliierten. Jedoch, wenn Ihre Gäste bereits bestens gespeist haben und keinen allzu grossen Appetit mehr haben, geben Sie den etwas weniger süssen Alternativen den Vorzug.
Und genau hier übernehmen wir!
Um Ihr festliches Abendessen auf einer luftigen und angenehm verdaulichen Note zu beenden, tragen Schaumweine zur gewünschten Leichtigkeit bei. Achten Sie jedoch darauf, eine Cuvée mit einem Hauch Restzucker für eine gelungene Kombination zu einem grosszügigen Dessert auszuwählen.
Der aus der Genfersee-Region stammenden Chardonnay-Trauben, erzeugte OBRIST BRUT entfaltet Aromen nach Zitrone, Mandarine und Rosenblüten. Eine fruchtige Cuvée mit lebhafter Perlage ist ein unbeschwerter Genuss zu einer flambierten Ananas oder einem köstlichen Obstkuchen.

Für weitere Empfehlungen zum Festtagsessen sowie um uns von Ihren Feinschmecker-Favoriten und gastronomischen Entdeckungen zu berichten, folgen Sie uns in den sozialen Medien, bei Facebook und auf Instagram #obrist.